Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie hier schnell und einfach Kontakt zu EuroEyes aufnehmen oder bei Bedarf Informationsmaterial anfordern.
Füllen Sie einfach das Formular aus. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kurzsichtigkeit LASERN– Myopie verstehen und behandeln lassen
Kurzsichtigkeit oder Myopie, wie der medizinische Fachbegriff lautet, ist eine bestimmte Form der optischen Fehlsichtigkeit (Ametropie) des menschlichen Auges. Die Betroffenen können im Nahbereich scharf sehen. Weiter entfernte Objekte nehmen sie jedoch nur unscharf wahr. Je nach Schwere der Fehlsichtigkeit können sich daraus starke Beeinträchtigungen im Alltag ergeben. Sie möchten in der Ferne wieder scharf sehen – ohne Brille und Kontaktlinsen? EuroEyes bietet verschiedene Möglichkeiten zur Korrektur von Kurzsichtigkeit an.
module_video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Welche Methode ist die richtige für mich bei Kurzsichtigkeit?
Vor einem Eingriff erfolgt immer eine ausführliche Voruntersuchung und eine gründliche Beratung. Sicherheit und Diagnostik stehen bei jeder Voruntersuchung bei EuroEyes im Vordergrund. Ergibt die Untersuchung, dass der Patient für einen Augenlaser-Eingriff nicht geeignet ist, stehen andere Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit zur Verfügung.
module_contact_teaser
Jetzt unverbindlichen Termin vereinbaren*
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus
Augenlaserverfahren zur Behandlung von Kurzsichtigkeit
Zur Behandlung einer Kurzsichtigkeit bzw. Myopie kommen bei uns verschiedene Augenlasermethoden zur Anwendung. Diese nutzen wir auch bei Kurzsichtigkeit in Kombination mit einer Hornhautverkrümmung, um Ihre Sehschärfe wiederherzustellen.
* abhängig von der Hornhautdicke | ** z.B. bei sehr dünner Hornhaut
module_content
Neben den geläufigen Augenlaserverfahren bieten wir Ihnen alternativ auch Linsenoperationen an, die gerade dann attraktiv sind, wenn neben der Kurzsichtigkeit auch eine altersbedingte Weitsichtigkeit besteht oder wir aufgrund der Voruntersuchung feststellen, dass die Augenlasermethoden anatomisch kein optimales Verfahren darstellen.
*Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
module_content_multicolumn
Wie entsteht Kurzsichtigkeit?
Das normalsichtige Auge
Normalsichtigkeit: Brennpunkt auf der Netzhaut
Das normalsichtige Auge ist in der Lage Bilder scharf auf der Netzhaut abzubilden und somit in der Nähe und in der Ferne scharf zu sehen. Einfallende Lichtstrahlen werden durch die Hornhaut (Kornea) und die Linse gebrochen und exakt in einem Brennpunkt auf der Netzhautmitte (Makula) gebündelt. Die Stärke der Brechung der Lichtstrahlen wird als Brechkraft bezeichnet und in Dioptrien gemessen. Stimmt die Brechkraft, werden Bilder scharf auf der Netzhaut abgebildet.
Das kurzsichtige Auge
Kurzsichtigkeit: Brennpunkt vor der Netzhaut
Das kurzsichtige Auge ist meist zu lang gewachsen oder die Brechkraft von Hornhaut und Linse ist zu stark. Der Brennpunkt einfallender Lichtstrahlen liegt daher vor der Netzhaut, statt auf der Netzhaut. Daher werden Gegenstände in der Ferne unscharf abgebildet. Je länger das Auge ist, desto höher ist die Kurzsichtigkeit und die damit verbundene Unschärfe in der Ferne. Die optische Korrektur erfolgt durch Abschwächung der Brechkraft, womit sich der Brennpunkt nach hinten auf die Netzhaut verschiebt – prinzipiell derselbe Effekt, wie er mit einer Streulinse erreicht wird.
module_content
Ob jemand kurzsichtig ist – und falls ja, in welchem Ausmaß – wird im Rahmen der augenärztlichen Untersuchung mittels Refraktionsbestimmung festgestellt. Die Angabe der Fehlsichtigkeit erfolgt in Dioptrien.
module_video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Diagnose der Kurzsichtigkeit (Myopie) erfolgt im Rahmen eines augenärztlichen Sehtests bei EuroEyes. Den genauen Grad der Fehlsichtigkeit bestimmt der Augenarzt mithilfe der Refraktionsmessung, bei der die Brechkraft des Auges ermittelt wird. Das Messergebnis liefert den Wert des Brechwertes, den eine Linse zur Korrektur der Kurzsichtigkeit haben muss. Nach der ausführlichen und persönlichen Beratung wird in der Voruntersuchung festgestellt, wie stark die Fehlsichtigkeit ausgeprägt ist und für welches Verfahren Sie geeignet sind.
wir haben die Lösung: Kurzsichtigkeit lasern lassen mit EuroEyes
Falls Sie unter Kurzsichtigkeit leiden und eine Behandlung wünschen, die Ihre Fehlsichtigkeit dauerhaft korrigiert, empfiehlt sich das Lasern der Kurzsichtigkeit. Hierfür steht heute mit der Lasertechnik eine bereits vielfach erfolgreich eingesetzte, moderne Behandlungsmethode zur Verfügung. Sie wird nicht nur von Patienten geschätzt, die eine dauerhafte Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit wünschen, sondern auch von jenen, die das Tragen von Kontaktlinsen oder Brillen als unbequem empfinden. Auch bei bestimmten beruflichen Tätigkeiten oder beim Sport können sich Brillen und Kontaktlinsen als hinderlich erweisen.
Die EuroEyes Klinikgruppe bietet Ihnen eine professionelle Behandlung, hohe Fachexpertise und langjährige Erfahrungen ihrer hoch spezialisierten Augenchirurgen im Bereich der Augenlaserbehandlung. Bei EuroEyes werden die neuesten und modernsten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden eingesetzt.
module_content
Verursachen Smartphones Kurzsichtigkeit?
Millionen Menschen schauen täglich auf einen Bildschirm, egal ob Smartphone, Tablet oder Computer. Das ständige Fokussieren auf Bildschirme hat eine negative Auswirkung auf das Auge, da sich der Betroffene im Nahsichtmodus befindet. Der gesunde Ausgleich, der Blick in die Ferne, fehlt in den meisten Fällen. Die Augen haben seltener die Möglichkeit, sich zu „erholen“. Durch den ständigen Fokus auf Bildschirme von Handys oder Tablets zieht sich der Augapfel in die Länge und der Fokus des Sehens verschiebt sich. Während bei einem „gesunden“ Auge das Sehen exakt auf der Netzhaut stattfindet, findet es bei einer Kurzsichtigkeit vor der Netzhaut statt. Das Ergebnis: steigende Kurzsichtigkeit. Deshalb sieht auch die Deutsche Ophtalmologische Gesellschaft (DOG) einen Zusammenhang von Mediengebrauch und der steigenden Kurzsichtigkeit. Solange das Auge noch wächst, empfiehlt sich bei Kindern und Jugendlichen mindestens eine Stunde Bewegung bei Tageslicht. Weitere Methoden zur Vorbeugung finden Sie hier.
module_benefits_global
Euroeyes in Zahlen
27
Standorte weltweit
29
Jahre Erfahrung
> 25000
Operationen im Jahr
> 600000
Operationen in über 28 Jahren
Innovationen und Spitzentechnologie
Nach Einführung der Femto-LASIK in Deutschland vor über 15 Jahren setzt EuroEyes seit 2013 vorwiegend auf ReLEx smile: Augenlasern ohne Flap! Unser neuer ZEISS Visumax 800 bietet demnächst modernste Hightech!
Erfahrene Top Ärzte
Focus empfiehlt erneut EuroEyes Ärzte in Deutschlands renommierter Top Mediziner Ärzteliste 2021
Sicherheit und Qualität
Alle operativ tätigen EuroEyes AugenLaserZentren sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
Kompetenz und Langzeiterfahrung
Erfahrung mit über 600.000 erfolgreichen Behandlungen in mehr als 28 Jahren. Jeder unserer erfahrenen Top-Ärzte führt jährlich mehr als 1.000 Augen-OPs durch