module_content
Augenlasern: Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten bei EuroEyes
Eine Behandlung bei EuroEyes ist eine nachhaltige Investition in Ihre Augen. Die genaue Kostenaufstellung erhalten Sie nach der eingehenden Voruntersuchung, nach deren Auswertung auch klar ist, ob eine Augenlaser-OP für Ihre Augen geeignet ist und welche infrage kommt. Mit der Kostenaufstellung für Ihre individuelle Augenlaser-Behandlung wissen Sie, bevor Sie sich entscheiden, mit welchen Augenlaser-Kosten bei EuroEyes Sie rechnen können.
Um Ihnen den Start in Ihr brillenfreies Leben so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen verschiedene individuelle Möglichkeiten der Finanzierung. Profitieren Sie von unseren Angeboten mit flexiblen Finanzierungsmodellen.
module_content
Hier finden Sie einen kompletten Überblick darüber, welche Augenlaser-Behandlungsmethode in Ihrem Fall wahrscheinlich die beste ist (beachten Sie die Dioptrien-Werte) und was diese kosten würde.
Unsere Augenlaser-Methoden
module_content
Die Augenlaser-Alternative:
Kosten für eine Linsen-Implantation
Sollten Sie über 45 sein oder eine zu dünne Hornhaut haben, sind implantierbare Linsen eine wundervolle Möglichkeit Ihre Sehfehler zu beheben.
Nach einer Erstberatung und der folgenden umfassenden Voruntersuchung können wir anhand Ihrer Untersuchungsergebnisse genauestens beurteilen, welche Linsenoperation für Sie am besten geeignet ist. Sie erhalten somit zügig einen Überblick über die anstehenden Behandlungskosten.
module_content
module_content_multicolumn
In der EuroEyes Klinikgruppe haben Sie die volle Kostenkontrolle über Ihre Behandlung: Der erste Beratungstermin, die umfassende Voruntersuchung, die Operation bis hin zur medizinischen Nachuntersuchung sind alle Leistungen im Preis enthalten. EuroEyes setzt auf Innovation und investiert regelmäßig in die neuesten, modernsten Voruntersuchungs- und Operationstechnologien. Individuelle Lösungen für unsere Patienten stehen im Vordergrund, wir arbeiten mit fortschrittlichsten Behandlungsmethoden.
Die Eingriffe werden von hochspezialisierten Chirurgen vorgenommen und auch die Auswahl unserer Partner treffen wir sehr sorgfältig. Wir arbeiten ausnahmslos mit den renommiertesten Herstellern zusammen, die es auf dem ophthalmologischen Markt gibt. Vertrauen Sie außerdem auf unsere ISO 9001:2015 Zertifizierung, diese bestätigt unsere hohen Service- und Qualitätsstandards.
module_content
Mit einer Operation bei EuroEyes investieren Sie in Kompetenz, Qualität, Präzision und Sicherheit
Die Entscheidung für eine Behandlung bei EuroEyes ist vor allen Dingen eins, eine Entscheidung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
- 30 Jahre Erfahrung:
Seit 30 Jahren ermöglichen wir bei EuroEyes Menschen ein Leben ohne Sehhilfen. Was 1993 in mit einem Standort in Hamburg begonnen hat, ist mit der Zeit immer weiter gewachsen. Heute ist die EuroEyes Klinikgruppe ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit Standorten in ganz Deutschland, China und Dänemark.
An unser Mission hat sich seit damals jedoch nichts geändert, die Lebensqualität unserer Patienten steht bei EuroEyes weiterhin im Fokus. Wir haben die Zeit dafür genutzt, immer besser zu werden und wichtige Innovationen zu schaffen. Alles mit dem Ziel, unseren Patienten stets das bestmöglichste Ergebnis zu liefern. Mittlerweile vertrauen uns über 650.000 zufriedene Patienten. - FOCUS empfiehlt – TOP-Mediziner-Liste:
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und nachweislichen Kompetenz finden sich unsere EuroEyes Ärzte regelmäßig auf der Top-Mediziner Liste des FOCUS wieder. Sie können sicher sein, dass Sie sich bei uns nachweislich in erfahrene, kompetente und sichere Hände begeben. - National & international führend:
Seit vielen Jahren führt EuroEyes die meisten SMILE-Behandlungen in Deutschland durch. Europaweit hat EuroEyes die meisten ICL-Linsen implantiert und weltweit die meisten ZEISS Trifokallinsen. - Intensive Beratung & individuelle Behandlungskonzepte:
Jedes Auge ist anders und benötigt daher eine individuelle Behandlung. Bei EuroEyes stehen unsere Patienten im Fokus, weshalb uns viel daran liegt, Sie vollumfänglich zu beraten und mit Ihnen gemeinsam einen speziell auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan zu erstellen.
module_content
Augenlasern: Finanzierung
Von der Aussicht auf die Freiheit, dauerhaft ohne Sehhilfen zu leben, mal ganz abgesehen, machen die Kosten für eine Augenlaserbehandlung im Vergleich zu den lebenslangen Kosten für Brillen oder Kontaktlinsen nur einen Bruchteil aus. Eine Augenlaser-OP wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und nur einige private Krankenversicherungen übernehmen Teilkosten oder die vollen Kosten für das Augenlasern. Wenn Sie also privat versichert sind, sollten Sie in jedem Fall vorab bei seiner Krankenversicherung klären, in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen sie sich an den Kosten Ihrer Laserbehandlung beteiligt. Oft übernehmen private Krankenversicherungen aus Kulanz auch einen Teil der Kosten, wenn dies nicht im Tarif enthalten ist. Voraussetzung ist immer: vorher fragen!
Da die Augenlaser-Kosten trotz der Ersparnis von Kosten für Brillen und Kontaktlinsen eine Investition darstellen, die nicht jeder sofort wenn benötigt zur Verfügung hat, bieten wir Ihnen verschiedene flexible und individuelle Finanzierungsmöglichkeiten. So können Sie beispielsweise das Augenlasern bequem und zu besten Konditionen in Teilbeträgen als Raten zahlen. Fragen Sie einfach unsere Experten nach einem Angebot!
module_accordion
Die Kosten liegen zwischen 1.550,- Euro und 2.575,- Euro pro Auge.
Bitte beachten Sie, dass wir die tatsächlichen Kosten der Operation erst nach Ihrer Voruntersuchung genau bestimmen können. Die Kosten sind u.a. abhängig von der Sehschwäche, der Dicke der Hornhaut sowie der verwendeten Technologie.
Die gesetzliche Krankenversicherung darf in der Regel keine Kosten für die Augenlaser- oder Linsenbehandlungen übernehmen. Lediglich die Korrektur des Grauen Stars mit einer Monofokallinse ist Kassenleistung. Ob Ihre private Krankenkasse Behandlungskosten übernimmt und an welche Voraussetzungen das geknüpft ist, hängt ganz von der privaten Krankenkasse ab. Am besten setzen Sie sich hierfür mit Ihrer Krankenkasse direkt in Verbindung. Grundsätzlich können Sie die operative Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit zur Verbesserung ihrer Arbeitsleitung im Sinne § 33 EStG als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen.
Die Kosten einer Augenlaser-OP sind nach § 33 des Einkommensteuergesetzes (EStG) als außergewöhnliche Belastungen in Form von Krankheitskosten steuerlich absetzbar. Um diesen Vorteil zu nutzen, brauchen Sie nur den Rechnungsbetrag der Augenlaserbehandlung in das entsprechende Feld Ihrer Steuererklärung zu schreiben und die EuroEyes-Rechnung beizulegen. Ein spezielles Attest ist nicht notwendig. Die Höhe der Einsparung richtet sich nach Ihrer persönlichen steuerlichen Situation.
Mit einer Augenlaserbehandlung können Sie im Vergleich zu Sehhilfen auf 40 Lebensjahre gerechnet bei günstigsten Kontaktlinsen und kostenintensivsten Augenlaserbehandlung mindestens 2.200 Euro sparen. Bei hochwertigeren Sehhilfen und einer günstigeren Augenlaserbehandlung kann die Ersparnis sogar mehr als 9.000 Euro betragen.
Nein, die Nachuntersuchungen und Nachbehandlungen sind im Preis für die Augenlaserbehandlung inbegriffen.
Refraktiver Linsenersatz / RLE: ab 2.850,- € / für ein Auge*
Phake-Linsen (ICL/Cachet): ab 3.250,- € / für ein Auge*
Trifokale/Multifokale Intraokularlinsen / M-IOL: ab 3.475,- € für ein Auge
*Die Kosten sind abhängig von der Höhe Ihrer Fehlsichtigkeit, der Beschaffenheit Ihrer Hornhaut und der Art der eingesetzten Linsen.
module_content
Über EuroEyes
Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor 30 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. Neben Standorten in ganz Deutschland ist EuroEyes auch in China, Dänemark und England vertreten. Unser Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser– und Linsenimplantationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star.
Jeder unserer erfahrenen Top-Ärzte führt jährlich mehr als 1.000 Augen-OPs durch. Insgesamt haben wir so schon mehr als 650.000 Patienten ein Leben mit der Freiheit ohne Brille und Kontaktlinsen ermöglicht.