module_content
ReLEx smile – Die sanfteste Form des Augenlaserns
Die ReLEx-smile-Behandlung ist eine Weiterentwicklung der Femto-LASIK und ermöglicht eine besonders sichere und schonende Korrektur der Fehlsichtigkeit. Der entscheidende Vorteil: Mit ReLEx smile können wir Ihre Augen ohne „Flap“ lasern und müssen die Hornhaut nicht mehr großflächig öffnen – wie es bei einer herkömmlichen LASIK notwendig wäre. Ein spezieller Femtosekundenlaser präpariert im Innern der Hornhaut ein dünnes dreidimensionales Scheibchen, das über einen nur ca. 2 mm großen Zugang in der Hornhaut entnommen wird.
Dieses Verfahren schont das Auge, die Hornhaut bleibt stabil und Flap-Komplikationen sind ausgeschlossen. Diese minimal-invasive Behandlung ist unsere erste Wahl bei der Korrektur einer Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung sowie bei trockenen Augen.
Die modernste Technik für Ihre Augen: Der ZEISS VISUMAX® 800 im Einsatz bei EuroEyes
Da wir bei EuroEyes größten Wert darauflegen, unseren Patienten stets die modernste, beste und sicherste Technologie zu bieten, haben wir seit kurzem in unseren Flagship-Kliniken in Hamburg, Kopenhagen und London den ZEISS VISUMAX® 800 installiert.
Dieses Gerät macht den Laservorgang (dank robotischer Unterstützung) nicht nur einfacher und sicherer als bisher, es reduziert die Laserzeit auch auf wenige Sekunden! Für unsere Patienten bedeutet das auch viel weniger OP-Stress, da alles ganz schnell vorbei ist.
module_content_multicolumn
Winziger Zugang statt Flap: Das ReLEx smile Verfahren schont die Hornhaut im Vergleich zu LASIK

LASIK
20 mm
Flap

ReLEx smile
2 mm
minimal invasiv
Vorteile innovativer Technologie, von der Sie bei Ihrer Augenlaserbehandlung unmittelbar profitieren:
- Kurze Behandlungsdauer von nur wenigen Sekunden pro Auge
- Auch für Patienten mit trockenen Augen geeignet
- Schlüsselloch Technologie (minimalinvasiver Zugang 2 mm) und damit schnelle Heilung
- Bei Kurzsichtigkeit bis zu minus 10 Dioptrien
- Bei Hornhautverkrümmung
- Für Patienten mit dünner Hornhaut geeignet, Hornhautstabilität bleibt erhalten
- kein Hornhaut-Flap
- Schonung der Hornhautnerven und Vermeidung von Augentrockenheit
module_content
Die ReLEx smile Behandlung in der Video-Animation
module_video
module_content
ReLEx smile – sanft und sicher
Seit fast 20 Jahren gilt die individualisierte Femto LASIK als wissenschaftlich anerkanntes Verfahren für die Korrektur von Fehlsichtigkeiten.
Die ReLEx smile Schlüsselloch Technologie geht einen Schritt weiter: die Augenlaserbehandlung ist noch sicherer, schonender und schneller geworden. Es ist nur eine winzige Öffnung von 2 mm mittels Laser nötig, um im Innern der Hornhaut ein 3D-Scheibchen (Lentikel) zu präparieren und durch dieses „Schlüsselloch“ zu entnehmen.
Mehr lesenmodule_tabbed_content
Wie funktioniert ReLEx smile?
Bislang wurde bei einer refraktiven Korrektur in der Regel so verfahren, dass der Operateur zunächst einen Flap schnitt, der dann zurückgeklappt wurde, um anschließend Punkt für Punkt Hornhautgewebe abzutragen. ReLEx smile ermöglicht nun die Augenlaserkorrektur ganz ohne Hornhautflap und somit minimal-invasiv.

1. Anlegen des Lentikels und des Einschnitts
Mit dem VisuMax werden zunächst in einem Schritt ein refraktives Lentikel sowie eine kleine Inzision von maximal zwei bis drei Millimetern in der intakten Hornhaut angelegt, wobei dies nahezu unabhängig von den Umgebungsbedingungen und von der Hornhautbeschaffenheit erfolgen kann.

2. Entnahme des Lentikels
Im zweiten Schritt wird das Lentikel durch die angelegte Inzision entnommen. Da kein Flap geschnitten wird, handelt es sich nur um einen minimalen Eingriff in die Biomechanik der Hornhaut.

3. Rehabilitation
Durch die Entnahme des Lentikels verändert sich die Hornhaut so, dass die gewünschte Refraktionsänderung erzielt wird.
Der Ablauf der Behandlung – Schritt für Schritt

1. Unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch
Im Rahmen eines unverbindlichen und persönlichen Beratungsgesprächs wird Ihr Arzt zunächst gemeinsam mit Ihnen klären, ob Ihre Augen grundsätzlich für eine ReLEx smile-Behandlung geeignet sind. Dazu werden alle relevanten Augenparameter gemessen.

2. Umfassende Voruntersuchung
Vor der Operation folgt dann zunächst eine umfassende medizinische Untersuchung. Vor dieser Untersuchung sollten Sie in jedem Fall auf das Tragen von Kontaktlinsen verzichten , da diese auch längerfristig die Form der Hornhaut verändern. Vor der Untersuchung sollten Sie weiche Kontaktlinsen wenigstens für eine Woche nicht tragen. Bei harten Kontaktlinsen sollte der Zeitabstand wenigstens zwei Wochen betragen. Auch vor der Operation dürfen dann im gleichen Zeitfenster keine Linsen getragen werden.
Mehr lesen
3. Die ReLEx-Behandlung
Am Tag der Operation sollten Sie möglichst bequeme Kleidung tragen. Sie können ganz normal essen und trinken, sollten jedoch nicht rauchen. Aus Gründen der Hygiene sollten Sie Ihr Gesicht noch einmal gründlich waschen und eventuelle Make-up-Reste vollständig beseitigen. Vor dem Eingriff erhalten Sie auf Wunsch zudem eine Beruhigungstablette.
Mehr lesen4. Nach der ReLEx-Behandlung
Nach dem Eingriff sollten Sie sich nicht die Augen reiben. Zudem erhalten Sie antibiotische Augentropfen, die fünfmal täglich eine Woche lang ins Auge geträufelt werden müssen, sowie – je nach Bedarf – auch künstliche Tränen. Im Normalfall können Sie bereits nach zwei bis drei Tagen wieder Ihre Berufstätigkeit aufnehmen. Mit sportlichen Aktivitäten sollten Sie ebenfalls etwa drei Tage warten. Auf Schwimmen und Saunabesuche hingegen sollten Sie zur Eindämmung des Infektionsrisikos für etwa zwei Wochen verzichten.
Mehr lesenWissenswertes
Der Femtosekundenlaser – technische Fakten
Bei einem Femto-Laser handelt es sich um einen Infrarotlicht-Laser, der Gewebe wie beispielsweise die Hornhaut nicht nur sehr präzise, sondern vor allem auch mit wesentlich geringerer Wärmebelastung behandelt, als andere Laser. Vor allem in der Augenchirurgie erweist sich das als entscheidender Vorteil. Der Femtosekundenlaser arbeitet auf Basis von ultrakurzen Lichtpulsen. Diese dauern jeweils nur Bruchteile von Milliardstelsekunden; ihre Spot-Größe beträgt lediglich 1/100 mm.
Der Femtosekunden-Laser VisuMax
Für die ReLEx-Behandlung wird ein speziell entwickeltes Lasersystem, der Femtosekunden-Laser VisuMax von Carl Zeiss, verwendet. Dieser hat sich bereits bei Femto-LASIK-Eingriffen durch ausgereifte Technik sowie durch seine Präzision und Zuverlässigkeit bewährt. Durch entsprechende Weiterentwicklung ermöglicht er nun erstmals, ein Lentikel innerhalb der intakten Hornhaut millimetergenau zu präparieren, sodass auf größere Schnitte und auf einen Flap verzichtet werden kann. So wird das umliegende Hornhautgewebe soweit wie nur irgend möglich geschont und der Sehfehler kann gezielt korrigiert werden.
Mehr lesenWie funktioniert ReLEx smile?
Bislang wurde bei einer refraktiven Korrektur in der Regel so verfahren, dass der Operateur zunächst einen Flap schnitt, der dann zurückgeklappt wurde, um anschließend Punkt für Punkt Hornhautgewebe abzutragen. ReLEx smile ermöglicht nun die Augenlaserkorrektur ganz ohne Hornhautflap und somit minimal-invasiv.

1. Anlegen des Lentikels und des Einschnitts
Mit dem VisuMax werden zunächst in einem Schritt ein refraktives Lentikel sowie eine kleine Inzision von maximal zwei bis drei Millimetern in der intakten Hornhaut angelegt, wobei dies nahezu unabhängig von den Umgebungsbedingungen und von der Hornhautbeschaffenheit erfolgen kann.

2. Entnahme des Lentikels
Im zweiten Schritt wird das Lentikel durch die angelegte Inzision entnommen. Da kein Flap geschnitten wird, handelt es sich nur um einen minimalen Eingriff in die Biomechanik der Hornhaut.

3. Rehabilitation
Durch die Entnahme des Lentikels verändert sich die Hornhaut so, dass die gewünschte Refraktionsänderung erzielt wird.
Der Ablauf der Behandlung – Schritt für Schritt

1. Unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch
Im Rahmen eines unverbindlichen und persönlichen Beratungsgesprächs wird Ihr Arzt zunächst gemeinsam mit Ihnen klären, ob Ihre Augen grundsätzlich für eine ReLEx smile-Behandlung geeignet sind. Dazu werden alle relevanten Augenparameter gemessen.

2. Umfassende Voruntersuchung
Vor der Operation folgt dann zunächst eine umfassende medizinische Untersuchung. Vor dieser Untersuchung sollten Sie in jedem Fall auf das Tragen von Kontaktlinsen verzichten , da diese auch längerfristig die Form der Hornhaut verändern. Vor der Untersuchung sollten Sie weiche Kontaktlinsen wenigstens für eine Woche nicht tragen. Bei harten Kontaktlinsen sollte der Zeitabstand wenigstens zwei Wochen betragen. Auch vor der Operation dürfen dann im gleichen Zeitfenster keine Linsen getragen werden.
Mehr lesen
3. Die ReLEx-Behandlung
Am Tag der Operation sollten Sie möglichst bequeme Kleidung tragen. Sie können ganz normal essen und trinken, sollten jedoch nicht rauchen. Aus Gründen der Hygiene sollten Sie Ihr Gesicht noch einmal gründlich waschen und eventuelle Make-up-Reste vollständig beseitigen. Vor dem Eingriff erhalten Sie auf Wunsch zudem eine Beruhigungstablette.
Mehr lesen4. Nach der ReLEx-Behandlung
Nach dem Eingriff sollten Sie sich nicht die Augen reiben. Zudem erhalten Sie antibiotische Augentropfen, die fünfmal täglich eine Woche lang ins Auge geträufelt werden müssen, sowie – je nach Bedarf – auch künstliche Tränen. Im Normalfall können Sie bereits nach zwei bis drei Tagen wieder Ihre Berufstätigkeit aufnehmen. Mit sportlichen Aktivitäten sollten Sie ebenfalls etwa drei Tage warten. Auf Schwimmen und Saunabesuche hingegen sollten Sie zur Eindämmung des Infektionsrisikos für etwa zwei Wochen verzichten.
Mehr lesenWissenswertes
Der Femtosekundenlaser – technische Fakten
Bei einem Femto-Laser handelt es sich um einen Infrarotlicht-Laser, der Gewebe wie beispielsweise die Hornhaut nicht nur sehr präzise, sondern vor allem auch mit wesentlich geringerer Wärmebelastung behandelt, als andere Laser. Vor allem in der Augenchirurgie erweist sich das als entscheidender Vorteil. Der Femtosekundenlaser arbeitet auf Basis von ultrakurzen Lichtpulsen. Diese dauern jeweils nur Bruchteile von Milliardstelsekunden; ihre Spot-Größe beträgt lediglich 1/100 mm.
Der Femtosekunden-Laser VisuMax
Für die ReLEx-Behandlung wird ein speziell entwickeltes Lasersystem, der Femtosekunden-Laser VisuMax von Carl Zeiss, verwendet. Dieser hat sich bereits bei Femto-LASIK-Eingriffen durch ausgereifte Technik sowie durch seine Präzision und Zuverlässigkeit bewährt. Durch entsprechende Weiterentwicklung ermöglicht er nun erstmals, ein Lentikel innerhalb der intakten Hornhaut millimetergenau zu präparieren, sodass auf größere Schnitte und auf einen Flap verzichtet werden kann. So wird das umliegende Hornhautgewebe soweit wie nur irgend möglich geschont und der Sehfehler kann gezielt korrigiert werden.
Mehr lesenmodule_accordion
Die Hornhautöffnung ist bei der ReLEx smile Methode deutlich geringer (2 mm), als bei der LASIK (20 mm). Die Hornhaut bleibt stabil und der Tränenfluss bleibt intakt.
Obwohl Flap-Komplikationen bei einem LASIK Schnitt sehr selten vorkommen, sind sie bei einer ReLEx smile Behandlung, auf Grund der Schlüsselloch Technologie, gänzlich ausgeschlossen.
Bei dem ReLEx smile Verfahren arbeiten die Operateure mit der sogenannten Schlüsselloch Technologie. Die Hornhaut bleibt stabil und der Tränenfluss, wird im Vergleich zur LASIK, kaum gestört.
Für das ReLEx smile Laserverfahren ist nur eine winzige Öffnung in der obersten Hornhautschicht von ca. 2 mm nötig (Schlüsselloch Technologie). Im Vergleich wird bei der herkömmlichen LASIK, ein Deckelchen (Flap) von etwa 20 mm präpariert.
Beim ReLEx smile Verfahren kommt ausschließlich ein Femtosekundenlaser (VisuMax von Zeiss) zum Einsatz. Die Femtosekunden-Technologie gilt weltweit als die modernste, sicherste und präziseste Methode für die Korrektur von Fehlsichtigkeiten.
Das ReLEx smile-Verfahren kommt sogar für Patienten mit höheren Fehlsichtigkeiten, dünnerer Hornhaut oder trockenen Augen in Frage. So können Kurzsichtige bis -10 Dioptrien mit dem ReLEx smile-Verfahren behandelt werden. Bei der Femto-LASIK war eine Behandlung nur bis maximal -8 Dioptrien empfehlenswert. Eine dünnere Hornhaut (min. 480 Mikrometer) ist ebenfalls kein Problem, weil die Hornhaut beim ReLEx smile-Verfahren voll intakt bleibt und der Gewebeabtrag nicht so tief geht. Da im Gegensatz zur Femto-LASIK die für die Regulation des Tränenfilms notwendigen Nerven in der obersten Hornhautschicht weitestgehend erhalten bleiben, sinkt auch die Gefahr von trockenen Augen nach der Operation. Ein weiterer Vorteil: Auch mit Schmerzen oder starkem Fremdkörpergefühl auf der Hornhaut ist bei smile kaum zu rechnen, da das Lasern im Innern der Hornhaut stattfindet.
module_accordion
Bei einer Augenlaserbehandlung ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich.
Ihre Werte sollten vor einer Behandlung etwa über den Zeitraum von einem Jahr stabil sein. Im Zweifel kommen Sie zu uns und wir überprüfen Ihre Sehstärke gewissenhaft.
Im Regelfall können Sie bereits am Tag nach dem Eingriff schon wieder 80-90% dessen sehen, was Sie vorher mit Ihren Sehhilfen sehen konnten und binnen 3 Tagen haben Sie die volle Sehschärfe.
EuroEyes achtet in höchstem Maße auf das Einhalten der hohen Qualitäts- und Hygienestandards, dadurch ist die Komplikationsrate bei einer Augenlaserkorrektur äußerst gering. Echte Komplikationen sind extrem selten. Um einen optimalen Heilungsprozess zu erreichen, ist es sehr wichtig, dass die Patienten ihre Nachsorgetermine gewissenhaft einhalten. Auch der Tropfenplan und die Anweisungen, welche das Personal dem Patienten für die Zeit nach der Behandlung mit auf den Weg gibt sind unbedingt zu beachten. Die Begleiterscheinungen, die bei einer Augenlaserkorrektur auftreten können, sind in der Regel nur kurzfristig und unbedenklich und bis zur vollen Genesung behandelbar.
Nach etwa zwei Wochen ist Ausdauersport ohne Einschränkungen wieder möglich. Augen Make-up, Schwimmen oder Sauna empfehlen wir in Maßen, nach etwa drei bis vier Wochen.
Die Kosten liegen ab 2.575,- € pro Auge. Flexible Finanzierungsmodelle durch Ratenzahlungen sind möglich.
module_content
Über EuroEyes
Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor 30 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. Neben Standorten in ganz Deutschland ist EuroEyes auch in China, Dänemark und England vertreten. Das Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser- und Linsenoperationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star.
Jeder unserer erfahrenen Top-Ärzte führt jährlich mehr als 1.000 Augen-OPs durch. Insgesamt haben wir so schon über 625.000 Patienten ein Leben mit der Freiheit ohne Brille und Kontaktlinsen ermöglicht.