Die Durchführung einer Femto-LASIK ist eine Investition in eine bessere Zukunft. In diesem Beitrag finden Sie einen Überblick zu den Kosten einer Femto-LASIK und welche Möglichkeiten es gibt, diese zu finanzieren.
module_image
module_content
Wie hoch sind die Kosten für eine Femto-LASIK?
Die Kosten sind abhängig von der Höhe der Fehlsichtigkeit und der Größe der Hornhautverkrümmung.
Eine Femto-LASIK-Behandlung ist bei EuroEyes bereits für 2.100,- Euro je Auge bei bis zu -3 dpt. möglich. Bei einer stärkeren Fehlsichtigkeit bzw. Weitsichtigkeit liegen die Kosten pro Auge entsprechend höher.
Eine genaue Kostenaufstellung erhalten Sie nach einer eingehenden Voruntersuchung. Im Rahmen des unverbindlichen Eignungschecks werden alle Informationen zusammengetragen, die notwendig sind, um Ihnen die konkreten Kosten für Ihre LASIK-Behandlung aufzulisten. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Sie die in Ihrem Fall zu erwartenden Kosten kennen, bevor Sie sich für eine Behandlung bei EuroEyes entscheiden.
Wie erklären sich die Kosten – und wann lohnt sich eine LASIK-Behandlung?
EuroEyes bietet nicht nur hervorragende Augenoperationen durch hochqualifizierte Chirurgen, sondern zugleich durchdachte Lösungen für beste Rahmenbedingungen an. So können Patienten, welche die Behandlung Ihrer Augen mit Femto-LASIK nicht sofort bezahlen möchten, eine Finanzierung in Anspruch nehmen. Lassen Sie sich zu den Konditionen gern von uns beraten. Bei allen Überlegungen sollten Interessenten bedenken, dass die für Brille und/oder Kontaktlinsen entstehenden Kosten im Laufe der Zeit deutliche höher wären als die einmaligen Ausgaben für die Laserbehandlung der Augen.
Zunächst einmal investieren Sie in ein völlig neues Lebensgefühl: Die Möglichkeit, ohne Brille scharf zu sehen und das damit verbundene Gefühl sind eigentlich unbezahlbar. Doch die für eine Femto-LASIK anfallenden Kosten halten auch einem nüchternen Zahlenvergleich problemlos stand, fallen sie doch – im Gegensatz zu den Kosten für eine Brille oder für Kontaktlinsen – nur einmal an. Wenn Sie beispielsweise zurzeit 35 Jahre alt sind, eine Lebenserwartung von 85 Jahren haben und rund 400 Euro im Jahr für Ihre Brille beziehungsweise für Ihre Kontaktlinsen und die notwendigen Pflegemittel ausgeben, dann belaufen sich Ihre Ausgaben dafür im Laufe Ihres Lebens auf insgesamt etwa 20.000 Euro.
Mit unserem Ersparnisrechner können Sie eine entsprechende Vergleichsrechnung schnell und unkompliziert auch für Ihr Alter und Ihre individuellen Brillen- beziehungsweise Kontaktlinsenkosten durchführen. Sie werden erstaunt sein, wie gering die realen Kosten einer Laserbehandlung im Vergleich zu dem sind, was Sie im Laufe der Jahre für Brillen und Kontaktlinsen ausgeben müssten. Für das gesparte Geld können Sie sich in den meisten Fällen eine schöne Weltreise gönnen, einen Kleinwagen kaufen oder sich einen anderen Herzenswunsch erfüllen.
Auch der Qualitätsaspekt sollte beim Preisvergleich nicht übersehen werden: Operationen mit dem Femtosekundenlaser, wie sie in den spezialisierten Fachkliniken der EuroEyes Klinikgruppe durchgeführt werden, führen zu nachweislich besten Ergebnissen. Schon kurz nach dem Eingriff werden Sie scharf sehen können – und das ohne jede Sehhilfe. Bei EuroEyes werden sie ausschließlich von erfahrenen Operateuren behandelt, die über jahrelange Erfahrung verfügen und eine Vielzahl erfolgreiche Laserbehandlungen durchgeführt haben. Die kontinuierliche Weiterbildung unserer Experten ist eins der Qualitätsversprechen der EuroEyes Klinikgruppe.
Kann ich die Kosten für eine Femto-LASIK finanzieren?
EuroEyes bietet Ihnen nicht nur eine hervorragende Behandlung durch hochqualifizierte Augenchirurgen, sondern sorgt auch für Rahmenbedingungen, die Ihnen einen möglichst unkomplizierten Zugang zu dieser Behandlungsmöglichkeit erschließen. So können Sie beispielsweise die Kosten Ihrer Femto-LASIK in Teilbeträgen zahlen. Lassen Sie sich zu den Konditionen gern von uns beraten. Und auch wenn dabei eine geringe Verzinsung zu zahlen ist, liegt der Gesamtaufwand für die Femto-LASIK, inklusive Finanzierung, in den meisten Fällen deutlich niedriger als die Ausgaben, die im Laufe der Jahre für Brille und/oder Kontaktlinsen anfallen würden.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten einer LASIK-Behandlung?
Von den gesetzlichen Krankenkassen werden die Behandlungskosten für eine Femto-LASIK-Behandlung grundsätzlich nicht übernommen. Im Unterschied dazu übernehmen private Krankenkassen die Kosten teilweise in einigen Fällen sogar in voller Höhe. Die privaten Versicherer entscheiden hier in der Regel von Fall zu Fall. Wer also privat versichert ist, sollte deshalb in jedem Fall vorab mit seiner Krankenkasse klären, in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen sie sich an den Kosten Ihrer Laserbehandlung beteiligt.
Sind die Kosten für eine Femto-LASIK steuerlich absetzbar?
Selbst wenn Ihre Krankenkasse die Kosten Ihrer Femto-LASIK-Behandlung nicht übernimmt, können Sie zumindest vom Staat eine finanzielle Entlastung erhalten. Die Oberfinanzdirektion Koblenz hat 2006 entschieden, dass eine Augenlaserbehandlung auf einer Krankheit basiert. Somit haben Patienten die Möglichkeit, die Kosten einer Femto-LASIK nach Paragraph 33 des Einkommensteuergesetzes steuerlich abzusetzen und auf diesem Wege zumindest einen Teil der Kosten indirekt erstattet zu bekommen.
Zusammenfassung
Die Korrektur einer Fehlsichtigkeit mittels einer Femto-LASIK ist natürlich auch mit gewissen Kosten verbunden. Wie hoch diese tatsächlich sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich erst nach einer persönlichen Voruntersuchung genau sagen. EuroEyes bietet aber einige Möglichkeiten diese Kosten zu finanzieren und ggf. auch zu reduzieren. Für noch detalliertere Informationen sollten Sie sich zu einem unverbindlichen Vorgespräch anmelden.
* Pflichtfeld. **kostenlose Beratung durch unser geschultes, nichtärztliches Personal