close

Erfahrungsbericht: „Triathlon und Brille? Das passt schlecht zusammen!“

 

Claudia Hassel, 53, Grafikerin und Malerin

„Ich erinnere mich noch gut, mit 24 fing meine Sehschwäche an. Also bin ich direkt zum Augenarzt. Die Empfehlung: eine Brille.“ Also trug die Grafikerin eine Brille. Allerdings störte sie die Sehhilfe im Alltag: „Ich bin sportlich sehr aktiv. Ich bin passionierte Triathlon-Teilnehmerin und bei allen drei Sportarten (Schwimmen, Radfahren und Laufen) ist die Brille ein Störfaktor. Triathlon und Brille? Das passt schlecht zusammen.“ Mit 36 Jahren entschied sich Claudia Hassel schließlich für die Augenlaserbehandlung LASIK bei Prof. Dr. med. Thomas Neuhann: „Neben meiner Sehschwäche wurde zudem eine starke Hornhautverkrümmung festgestellt. Ein Grund mehr, mich für die Behandlung zu entscheiden. Und tatsächlich, ich war begeistert. Nach nur einem kurzen Eingriff konnte ich auf ein Mal wieder ohne Brille auskommen. Es war toll – und vor allem unkompliziert.“

Phänomen Alterssichtigkeit

Mit 50 Jahren setze bei der Grafikerin jedoch die Alterssichtigkeit ein. Alterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt, ist ein natürliches und altersbedingtes Phänomen, das sich meistens zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr bemerkbar macht. Und egal ob man vorher gute Augen hatte, bereits kurzsichtig oder weitsichtig war – die Alterssichtigkeit betrifft jeden Menschen.

„Wieder musste ich auf eine Brille zurückgreifen. Zwar brauchte ich diese nur zum Lesen, trotzdem war ich damit nicht zufrieden. So hatte ich auch Probleme, wenn ich vor dem Computer saß, was berufsbedingt sehr häufig ist.“ Da Claudia Hassel bereits positive Erfahrungen bei EuroEyes gesammelt hatte, zögerte sie nicht und wandte sich nun zum zweiten Mal an das Augenlaserzentrum in München. „Ich wusste ja, was auf mich zukommt und hatte keinerlei Bedenken oder Ängste. Bei der Voruntersuchung stellte man neben der Alterssichtigkeit noch einen fortgeschrittenen Katarakt, also Grauen Star, fest. Umso sicherer war ich mir meiner Entscheidung.“

Kurz vor Weihnachten ließ sich Claudia Hassel wieder von Prof. Dr. med. Thomas Neuhann behandeln – und war wieder zufrieden: „Die Feiertage konnte ich nutzen, um mich auszuruhen und die Augen peu a peu an den Computer und meine Umgebung zu gewöhnen. Während der ersten Tage hatte ich ein leichtes Zucken am Auge, was aber nach kurzer Zeit wieder verschwand. Und endlich bin ich wieder brillenlos glücklich. Diesmal für immer.“

Über EuroEyes

EuroEyes ist die größte Klinikgruppe in Deutschland für Augenlasern, LASIK und Linsen-operationen. Seit 1993 wurden mehr als 500.000 Augenbehandlungen von den EuroEyes-Chirurgen durchgeführt. Mit innovativsten Methoden werden Fehlsichtigkeit wie Kurzssichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit korrigiert.

Wer sich über diese und andere Behandlungsmethoden informieren will, kann sich gern über folgenden Link an EuroEyes wenden.

Kontaktformular (hier klicken)

Hotline: 0800 17 11 17 11 *
Montag bis Freitag: 08:00 – 20:00
Samstag: 09:00 – 14:00

* Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz

 

close

Infomaterial anfordern