close
module_content

Nachstar

Was ist der Nachstar?

Der Nachstar kann als "Nebenwirkung" nach einer Grauen-Star-Operation auftreten. Beim Nachstar wächst eine dünne Zellschicht hinter der neu eingesetzten Kunstlinse und macht sich durch die Verschlechterung der Sehqualität, trotz erfolgreicher Grauer-Star-Operation, bemerkbar.

Der Nachstar kann verschiedene Ursachen haben, z.B. ist das Alter des Patienten häufig ein wichtiger Faktor. Auch die Ausprägung des Nachstars ist individuell. In den meisten Fällen ist die Behandlung des Nachstars mit einem kurzen schmerzfreien Eingriff möglich. Hierbei wird mithilfe eines sog. YAG-Lasers eine kurze Laserbehandlung durchgeführt und somit der Nachstar beseitigt. Der Erfolg ist sehr schnell sichtbar und ermöglicht dem Patienten wieder eine klare Sicht.

Leiden auch Sie an grauem Star? Alle Informationen zu den Korrekturmöglichkeiten finden Sie direkt hier.

Altes_Ehepaar

module_accordion
Häufige Fragen von Patienten

Nachstar ist eine Eintrübung des Kapselsacks, die nach einer Linsen-Operation auftreten kann.

Nachstar verschlechtert die Sicht und kann somit Einschränkungen und Verletzungsrisiken mit sich bringen. Er gefährdet das Augenlicht jedoch nicht.

Die Nachstar-OP ist eine Routinebehandlung, die Trübung wird schnell und schmerzfrei “weggelasert”.

In der Regel kann die Kapselfibrose (der sogenannte “Nachstar”) durch eine ambulante Laser-OP problemlos beseitigt werden und tritt danach nicht mehr auf.

module_content

Nachstar-Beratung erhalten

module_contact_teaser
Wünschen Sie einen Rückruf oder Informationsmaterial?

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus

close

Infomaterial anfordern