close

Kampf gegen den Grauen Star: Charity in Gannan

Das EuroEyes-Team ist Anfang April für eine Woche nach Gannan, China gereist. Dr. Jørn S. Jørgensen, Gründer und Geschäftsführer von EuroEyes, Dr. Jannik Boberg-Ans und viele weitere EuroEyes Mitarbeiter haben vor Ort mehr als 190 sehbehinderte Patienten operiert.

Dr. Jørgensen während einer Augenuntersuchung

Weitere Operationen für die Zukunft geplant

Durch fehlende finanzielle Mittel im Gesundheitswesen, schlechte Infrastruktur und wenige Krankenhäuser, leiden die betroffenen Menschen in Gannan am Mangel von ärztlicher Versorgung. Daher spendete EuroEyes neben der ärztlichen Unterstützung Hunderte Kunstlinsen für die Behandlung des Grauen Stars. Die EuroEyes Mitarbeiter, angereist aus Deutschland, Dänemark und China, stellten zusätzlich die neusten Technologien zur Verfügung. Einige der Apparaturen wurden nach der Abreise des EuroEyes-Teams vor Ort gelassen, um in Zukunft weitere Operationen ermöglichen zu können.

Der Graue Star

Gannan liegt auf einer Höhe von über 3.500 Metern und hat damit sehr hohe UV-Werte. So kommt es, dass bereits jüngere Menschen unter dem Grauen Star leiden – in Gannan wurden zahlreiche Patienten operiert, die erst 50 Jahre alt sind. Die Augenkrankheit, auch Katarakt genannt, setzt in der Regel erst im höheren Alter ein und führt zur Eintrübung der sonst klaren Augenlinse. Diese Eintrübung kann zur Erblindung führen. Da es in den ländlichen Regionen auf das Einkommen jeden Familienmitgliedes ankommt, kann es bei einem Ausfall zu finanziellen Problemen kommen. Nach der Behandlung können diese ihren Alltag und damit ihren Beruf wieder mit klarer Sicht bestreiten und ausführen.

Ausbildung vor Ort

Um das Wohl der operierten Patienten garantieren zu können, bildet EuroEyes die lokalen Ärzte zu Augenchirurgen aus. Die Ärzte werden in die Abläufe und die von EuroEyes durchgeführte medizinische Arbeit eingebunden, umso die Nachsorge der Patienten zu sichern. Durch die Ausbildung vor Ort werden Operationen ermöglicht, die in Zukunft durch die lokalen Ärzte durchgeführt werden können. So bietet man den Menschen vor Ort die Heilung ihrer Augenkrankheit und damit eine Chance auf ein Leben ohne Sehbehinderung.

" Innerhalb einer Woche versucht das EuroEyes-Team so viele Patienten wie möglich zu behandeln

 

Eine Patientin wenige Momente nach ihrer Operation

 

Hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem EuroEyes-Team und den örtlichen Mitarbeitern

 

Dr. Jørgensen während einer Ansprache vor seinen chinesischen Kollegen

 

Wartende Patienten im örtlichen Krankenhaus

 

Verabschiedung aller Mitwirkenden der Charity Aktion in Gannan

Über EuroEyes

EuroEyes, die größte selbstständige Klinikgruppe für Augenchirurgie in Deutschland, bietet seit mehr als 25 Jahren das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Dr. Jørn S. Jørgensen, Gründer, Inhaber und ärztlicher Leiter von EuroEyes, ist einer der gefragtesten deutschen Augenspezialisten. Durch den Einsatz von modernsten Augenlaser- und Linsenverfahren ermöglicht EuroEyes den Patienten den Start in ein brillen- sowie kontaktlinsenfreies Leben. So ist EuroEyes führend beim Einsatz der innovativen und schonenden ReLex smile-Methode beim Augenlasern sowie Weltmeister in der Implantation von Multifokallinsen zur Korrektur der Alterssichtigkeit.

Seit 2013 bietet die Klinikgruppe EuroEyes ihren bewährten Service und ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden (ReLex smile, Lasik, Femto-Lasik, Multifokallinsen, ICL) auch in China an. Die Augenlaserzentren von EuroEyes China befinden sich in Shanghai, Beijing, Guangzhou und Shenzhen.

close

Infomaterial anfordern