close
Termin buchen
Infoabende

Erfahrungsbericht: „Wir sind jetzt endlich entspannter – im Urlaub und im Alltag“

Erfahrungsbericht Anne P., Polizistin, und Marko L., KFZ-Mechatroniker – Methoden: ReLEx smile und Femto-Lasik

Anne P., Polizistin, und Marko L., KFZ-Mechatroniker – Methoden: ReLEx smile und Femto-Lasik

Wenn die Brille im Beruf stört

Die Sehschwäche von Anne P. war ein langsam einsetzender, schleichender Prozess: „Ich trug die Brille nur, wenn ich wirklich musste. Die meiste Zeit konnte ich im jungen Alter noch darauf verzichten.“ Ab 2010 musste Anne P. dann regelmäßig auf eine Sehhilfe zurückgreifen. Da die Polizistin Kontaktlinsen nicht gut vertrug, war eine Brille ihr die einzig bekannte Lösung. „Aber sie wurde schnell dreckig, im Winter beschlugen die Gläser und Regentropfen beschränkten das Sichtfeld. Es war lästig.“ In ihrem Beruf als Polizistin muss Anne P. außerdem agil sein –  und das geht besser ohne Brille: „Im Einsatztraining, wenn ich den Helm schnell aufsetzen muss, da kommt es auf jede Sekunde an. Eine Brille ist da ein Störfaktor.“ In ihrer Freizeit geht die Polizistin zudem gerne schwimmen. „Ich musste mich immer entscheiden, ob ich halb blind oder mit Kontaktlinsen schwimmen gehe. Und Kontaktlinsen lösten bei mir Kopfschmerzen und einen unangenehmen Druck auf den Augen aus.“

Auch ihr Freund Marko L. war der Brille eher abgeneigt. Schon seit dem 6. Lebensjahr war er darauf angewiesen –  und war unglücklich. Mit 13 beschloss er, trotz sich verschlechternder Sicht, komplett auf die Brille zu verzichten: „Natürlich war das nicht gut für meine Augen, trotzdem gewöhnt man sich mit der Zeit daran. Wenn man keinen permanenten Vergleich hat, wie man mit Kontaktlinsen oder Brille sehen könnte, dann kommt man gut durchs Leben.“ Erst viele Jahre später musste der KFZ-Mechatroniker berufsbedingt wieder eine Sehhilfe tragen. Die Betonung liegt hierbei auf muss.

„Gleich zu Beginn haben wir uns wohlgefühlt“

Glücklich waren beide nicht mit ihrer Sehschwäche. Als man sich im Bekanntenkreis über die Unzufriedenheit austauschte, machte jemand das Paar auf EuroEyes aufmerksam. „Danach haben wir uns ausführlicher über die Behandlungen informiert. Sicher gibt es günstigere Anbieter, aber da haben wir uns auch gefragt, WARUM diese Angebote billiger sind“ so Anne P. Schließlich war das Paar in der Hamburger EuroEyes Klinik zum Erstberatungsgespräch. „Gleich zu Beginn haben wir uns wohlgefühlt. Jeder Schritt und entsprechende Methoden wurden genau erklärt, auch mögliche Risiken wurden uns genannt. Letztendlich war für uns beide klar, dass wir den Schritt einer Behandlung bei EuroEyes wagen wollten.“

Anne P. wurde als Erste von beiden behandelt. „Während der ReLEx smile Augenlaserbehandlung hat alles super funktioniert. Direkt nach der OP hatte ich noch einen leichten Schleier vor den Augen, der sich allerdings nach zwei Tagen legte.“ Kurze Zeit später unterzog sich auch Marko L. einer Augenlaserbehandlung bei EuroEyes, der Femto-LASIK. „Bei mir war es ein Unterschied von Tag und Nacht. Bereits drei Stunden nach der Behandlung konnte ich wieder klar sehen. Ein wirklich gravierender Unterschied, im Alltag und im Job.“ Zwei Wochen nach der Behandlung bei EuroEyes war das Paar im Urlaub in Österreich: „Es war toll!“, so Anne P. „Zwar war ich noch etwas lichtempfindlich, aber endlich konnten wir uns das ganze Hin und Her mit der Brille sparen. Wir waren wesentlich entspannter. Und ab jetzt nicht nur im Urlaub –  sondern auch im Alltag.“

 

Brillenfrei dank Augenlasern mit dem SMILE® Pro Verfahren:

Die SMILE Pro-Behandlung ist eine Weiterentwicklung der Femto-LASIK und ermöglicht eine besonders sanfte Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit. Der entscheidende Vorteil: Mit SMILE Pro können wir Ihre Augen ohne „Flap“ lasern und müssen die Hornhaut nicht mehr flächig öffnen – wie es bei einer herkömmlichen LASIK notwendig wäre. Ein spezieller Femtosekundenlaser präpariert im Innern der Hornhaut ein dünnes dreidimensionales Scheibchen, das über einen nur ca. 2 mm großen Zugang in der Hornhaut entnommen wird.

Mit diesem besonders schonenden Verfahren korrigieren wir schonend Ihre Fehlsichtigkeit:

Kurzsichtigkeit: bis -10 Dioptrien
Hornhautverkrümmung: bis 5 Dioptrien

Dieses Verfahren schont das Auge, die Hornhaut bleibt stabil und Flap-Komplikationen sind ausgeschlossen. Diese minimal-invasive Behandlung ist unsere erste Wahl bei der Korrektur von Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung sowie bei trockenen Augen. Wir befreien Sie von Brille und Kontaklinsen!


Was ist Femto-Lasik?

Beim Top-Mediziner EuroEyes wird das fortschrittliche Augenlaserverfahren zur ganz individuellen Korrektur der Fehlsichtigkeit genutzt – klingenfrei. Die Lasik ist seit vielen Jahren ein wissenschaftlich anerkanntes und etabliertes Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten.

Mit diesem modernen, bewährten und individuellen Verfahren korrigieren wir Ihre Fehlsichtigkeit:

Kurzsichtigkeit: bis -8 Dioptrien
Weitsichtigkeit: bis +3 Dioptrien
Hornhautverkrümmung: bis 4 Dioptrien

Um eine Fehlsichtigkeit mit einer Femto-Lasik korrigieren zu können, muss zuvor ein kleines, rundes Hornhautdeckelchen präpariert werden. Die Präparation dieser Hornhautlamelle, auch Flap genannt, erfolgt bei der Femto-Lasik mit einem Femtosekundenlaser – ganz ohne den Einsatz mechanischer Schneidinstrumente.

 

Appointment Teaser
Jetzt Ihren Termin vereinbaren

Oder rufen Sie uns einfach kostenlos an.

Hotline: 0800 17 11 17 11*

Montag bis Freitag: Samstag:

*Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz


 
 

 

Über EuroEyes

Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor mehr als 30 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. EuroEyes ist weltweit an 34 Standorten vertreten – neben Kliniken in ganz Deutschland, auch in China, Dänemark und England. Unser Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser– und Linsenimplantationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star.
Jeder unserer erfahrenen Top-Ärzte führt jährlich mehr als 1.000 Augen-OPs durch. Insgesamt haben wir mit mehr als 1.000.000 Behandlungen unseren Patienten ein Leben mit der Freiheit ohne Brille und Kontaktlinsen ermöglicht. Unser Anspruch: hohe Qualität – durch den TÜV Rheinland ISO 9001 zertifiziert.

EuroEyes ist TÜV Rheinland ISO 9001 zertifiziert

module_social_teaser

close

Infomaterial anfordern