Erfahrungsbericht ICL: „Ein Unterschied von Tag und Nacht.“
Melanie Mester, 43 Jahre, Timmaspe – Methode: ICL
Bereits in der 4. Klasse hatte Melanie Mester Probleme, die Buchstaben an der Tafel zu erkennen. Der Augenarzt stellte bereits eine Fehlsichtigkeit von -4 Dioptrien fest: „Ich musste sofort eine Brille tragen, sonst hätte ich nichts mehr erkennen können. Allerdings hatte ich immer das Gefühl, nicht alles um mich herum wahrnehmen zu können, deshalb trug ich ab meinem 15. Lebensjahr Kontaktlinsen.“ Die Kontaktlinsen verbesserten ihre Lebensumstände, die ideale Lösung stellten sie jedoch trotzdem nicht dar: „Durch die Linsen bekam ich trockene Augen. Im Sommer litt ich unter Heuschnupfen, daher musste ich wieder auf meine Brille zurückgreifen. Ich bin begeisterte Reiterin, da störte die Brille einfach nur.“
Kontaktlinsen? Keine ideale Lösung!
Vor einigen Jahren hat Melanie Mester zum ersten Mal etwas von einer Linsenoperation gehört, war sich zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht sicher, ob sie diesen Schritt wagen sollte. Bis sie schließlich vor wenigen Monaten im Internet auf EuroEyes gestoßen ist – und überzeugt wurde: „Die Erfahrungsberichte, der kompetente Auftritt, alles schien auf ein Mal Sinn zu ergeben. Ich habe sofort einen Termin zur Voruntersuchung vereinbart.“
Tiefenentspannt zum Termin
Als bei der Voruntersuchung festgestellt wurde, dass Melanie Mester eine geeignete ICL-Patientin ist, wurde direkt ein OP-Termin vereinbart. „Am Tag vor der OP war ich tiefenentspannt und habe wunderbar geschlafen. Zu Recht. Der Eingriff verlief ohne Beschwerden. Das Einsetzen der Linse im rechten Auge verlief ohne Probleme, nur im linken Auge spürte ich einen leichten Druck. Am nächsten Tag musste die Linse noch ein Mal nachjustiert werden“ so Melanie Mester. Jetzt – drei Monate später – fühlt sich Melanie Mester so viel besser: „Es ist ein Unterschied von Tag und Nacht, wirklich gewaltig. Mein Alltag ist jetzt so viel besser und angenehmer. Aus Gewohnheit will ich noch ab und zu zur Brille greifen – stelle dann aber erleichtert fest, dass das nicht mehr notwendig ist. Vor allem Nachts sehe ich jetzt alles viel deutlicher, es ist verrückt. Den Eingriff würde ich wirklich jeder Zeit weiterempfehlen.“
Die Augenlaser-Alternative: Eine ICL Linsen-Implantation
Dr. med Jørgensen und sein Sohn Jannik – dem Dr.Jørgensen persönlich ICL Linsen implantiert hat.
Die implantierbare Collamer Linse, kurz EVO ICL, ist eine hervorragende Behandlungsalternative für Kurzsichtige mit mehr als -8 Dioptrien und Weitsichtige mit mehr als +3 Dioptrien – auch in Kombination mit einer Hornhautverkrümmung. Insbesondere wenn Laserverfahren an ihre Grenzen stoßen, ist die EVO ICL ein ideales Verfahren: auch bei dünner Hornhaut oder trockenen Augen. Das spezielle Collamer der ICL schützt zudem Ihre Augen, denn es verhindert, dass schädliche UV-Strahlen ins Innere des Auges gelangen!
EuroEyes implantiert die ICL seit 25 Jahren und hat seit mehr als 6 Jahren in Folge europaweit die meisten ICLs implantiert.
Mit EVO ICL korrigieren wir auch sehr starke Fehlsichtigkeiten:
Kurzsichtigkeit bis -20 Dioptrien Weitsichtigkeit bis +10 Dioptrien Hornhautverkrümmung bis 6 Dioptrien
*Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
Über EuroEyes
Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor mehr als 30 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. EuroEyes ist weltweit an 34 Standorten vertreten – neben Kliniken in ganz Deutschland, auch in China, Dänemark und England. Unser Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser– und Linsenimplantationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star.
Jeder unserer erfahrenen Top-Ärzte führt jährlich mehr als 1.000 Augen-OPs durch. Insgesamt haben wir mit mehr als 1.000.000 Behandlungen unseren Patienten ein Leben mit der Freiheit ohne Brille und Kontaktlinsen ermöglicht. Unser Anspruch: hohe Qualität – durch den TÜV Rheinland ISO 9001 zertifiziert.
module_social_teaser
* Pflichtfeld. **kostenlose Beratung durch unser geschultes, nichtärztliches Personal