close

Erfahrungsbericht: „Die Welt ist so bunt – warte nicht zu lang.“

Britta Kutscher, Physiotherapeutin, 53 Jahre

Britta Kutscher musste sich über 40 Jahre mit einer Sehhilfe herumschlagen: „In meiner Jugend tastete ich mich für kurze Zeit an Kontaktlinsen heran, allerdings war Anfang der 80er die Qualität der Kontaktlinsen einfach nicht gut genug, ich musste mich mit meiner Brille arrangieren.“ Die Physiotherapeutin ist leidenschaftliche Dressur- und Springreiterin. Was dabei stört? Die Brille natürlich! „Ohne Brille habe ich so gut wie nichts gesehen, ich musste mich damit abfinden und mit Brille reiten. Sehr umständlich und unangenehm“ so Britta Kutscher.

Vor einigen Jahren hatte die Physiotherapeutin auf ein Mal mit Nackenschmerzen zu kämpfen: „Ich hatte eine starke Muskelverhärtung im Nacken. Jedes Mal, wenn ich mein Kopf drehte, hörte ich das Knacken der Halswirbelsäule. Irgendwann fingen meine Arme an zu kribbeln.“ Durch die eingeschränkte Beweglichkeit ihrer Wirbelsäule und die durchgängigen Schmerzen musste Britta Kutscher eine Lösung finden. Eine Bekannte hatte mit ähnlichen Problemen zu kämpfen – und machte sie schließlich mit dem Eingriff von Multifokallinsen vertraut. Britta Kutscher fing an zu recherchieren. Zusätzlich animierte sie ihr Vater, der sich viele Jahre vorher am Grauen Star operieren ließ: „Die Welt ist so bunt – warte nicht zu lang.“

Im Internet stieß Britta Kutscher auf EuroEyes: „Ich wollte zu den besten der besten. Als ich gesehen habe, wie viele Operationen EuroEyes jährlich durchführt und wie viele zufriedene Patienten es gibt, habe ich nicht lange überlegen müssen.“ Wenige Wochen später hatte die Physiotherapeutin einen Termin zur Voruntersuchung in der Hamburger Klinik, noch am selben Tag vereinbarte sie einen OP-Termin: „Zwar gehe ich ungern zum Arzt, aber hier war ich mir direkt sicher. Das freundliche und aufmerksame Personal, der Komfort, die Beratung. Ich habe EuroEyes vom ersten Moment an vertraut, schließlich machen die Schwestern und die Ärzte den ganzen Tag nichts anderes als Augen zu operieren.“

„Der Einsatz der Trifokallinsen war nicht schmerzhaft, aber unangenehm. Die OP-Schwestern und der Arzt vermittelten mir ein gutes Gefühl, der kleine Antistressball war das I-Tüpfelchen.“ Jetzt, einige Wochen nach der Trifokallinsen-Behandlung bei EuroEyes, geht es Britta Kutscher besser denn je: „Ich kann super sehen, ich kann einen Faden durch das Nadelöhr einer Nadel stecken, ich flechte wieder Pferdehaare. Es ist einfach toll, ich habe so viel Lebensqualität zurückerlangen können.“

 

Über EuroEyes

Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor 25 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. Neben Standorten in ganz Deutschland ist EuroEyes auch in China und Dänemark vertreten. Das Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser- und Linsenoperationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star. Die Eingriffe ermöglichen den Start in ein brillen- und kontaktfreies Leben ohne Einschränkungen des Sehvermögens und der Sehqualität.
Sind Sie auch an einer Behandlung bei EuroEyes interessiert oder möchten mehr über uns erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Service oder füllen unser Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktformular (hier klicken)
Hotline: 0800 17 11 17 11 *
Montag bis Freitag: 08:00 – 20:00
Samstag: 09:00 – 14:00
* Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz

close

Infomaterial anfordern