close
close

Ihr Kontakt zu EuroEyes

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie hier schnell und einfach Kontakt zu EuroEyes aufnehmen oder bei Bedarf Informationsmaterial anfordern.

Füllen Sie einfach das Formular aus. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Infoabend-Termine

Kostenlose Hotline: 0800 1711 1711

Mo–Fr 8–19 Uhr,
Samstag 9–14 Uhr

Der Kampf gegen trockene Augen

Augenrötungen, Fremdkörpergefühl, Lichtempfindlichkeit, Unverträglichkeit von Kosmetik und geschwollene Augenlider – das sind nur ein paar Symptome von trockenen Augen.

Das trockene Auge, fachlich auch als Benetzungsstörung oder als Keratoconjunctivitis sicca bezeichnet, wird durch zu wenig Tränenflüssigkeit hervorgerufen. Die oberflächlichen Schichten des Auges – Bindehaut und Hornhaut – müssen mit ausreichend Tränenflüssigkeit benetzt werden, da sonst die Schutzfunktionen des äußeren Auges beeinträchtigt werden.

Mittlerweile klagt jeder fünfte Patient bei seinem Augenarztbesuch über ein unangenehmes Gefühl im Auge, Rötungen, müde Augen und häufiges Tränen – typische Anzeichen für trockene Augen. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass sich die Anzahl der betroffenen Patienten in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt hat, gibt der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands bekannt. Zum einen lässt sich die Steigerung über die konstant älter werdende Gesellschaft zurückführen – mit zunehmendem Alter steigt das Risiko der Benetzungsstörung – und zum anderen auf die Veränderungen der Umweltbedingungen. Die Ursache sind meist alltägliche Dinge, die schwer zu umgehen sind: Arbeiten am Computer, Klimaanlagen oder verschmutzte Luft.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Da trockene Augen verschiedene Ursachen aufweisen können, wird die Behandlungsmöglichkeit auf den Patienten individuell abgestimmt. Gängige Verfahren sind entzündungshemmende Medikamente, Tränenersatzmittel oder Punctum Plugs. Tränenersatzmittel, also künstliche Tränen, benetzen die Hornhaut und schaffen ein angenehmes Gefühl. In der Apotheke und auch bei EuroEyes im Store sind Tränenersatzmittel erhältlich, die ohne Bedenken angewandt werden können. Für Patienten mit leichten oder mittelschweren Symptomen eignen sich die befeuchtenden Augentropfen besonders gut.

Sollte das Problem nicht mit Tränenersatzmittel zu lösen sein, können Punctum Plugs eine Alternative darstellen. Punctum Plugs, auch Tränenwegsverschlüsse genannt, verschließen den Tränenweg für etwa vier Wochen und verhelfen somit zum Verbleib der körpereigenen Tränenflüssigkeit innerhalb des Auges. Welche Behandlung die geeignetste ist, sollte der Patient individuell mit dem behandelnden Augenarzt besprechen.

Über EuroEyes

EuroEyes ist die größte Klinikgruppe in Deutschland für Augenlasern, LASIK und Linsenoperationen. Seit 1993 wurden mehr als 500.000 Augenbehandlungen von den EuroEyes-Chirurgen durchgeführt. Mit innovativsten Methoden werden Fehlsichtigkeit wie Kurzssichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit korrigiert.

Wer sich über diese und andere Behandlungsmethoden informieren will, kann sich gern über folgenden Link an EuroEyes wenden.

Kontaktformular (hier klicken)

Hotline: 0800 17 11 17 11 *
Montag bis Freitag: 08:00 – 20:00
Samstag: 09:00 – 14:00

* Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz

close

Infomaterial anfordern