close
module_content

Die Retina

Was ist eine Retina?

Die Retina, auch allgemein bekannt als Netzhaut, bildet die innerste der Hüllen eines Auges. Die Netzhaut ist maßgeblich am Entstehen eines Bildes innerhalb des Auges beteiligt: Nach der Durchquerung des Lichts durch Horhnhaut, Linse und Glaskörpert landet es auf der Retina. Unzählige Nervenbahnen wandeln dieses Licht dann über den Sehnerv in entsprechende Bilder um.

Die Retina übernimmt im menschlichen Auge die Funktion einer Leinwand oder auch Projektionsfläche. Alle Aufnahmen welche auf der Netzhaut landen, werden über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet. Die Retina ist eine sehr empfindliche Gewebestruktur, welche durch verschiedene Erkrankungen angegriffen oder beschädigt werden kann. Bei der Augenlaserbehandlung oder der Linsenkorrektur wird die Retina im Auge nicht berührt, die Korrekturen finden lediglich auf der Hornhautoberfläche, der Vorder- oder Hinterkammer des Auges sowie im Bereich der körpereigenen Linse statt.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema Korrektur der Fehlsichtigkeit? Kontaktieren Sie uns!

close

Infomaterial anfordern