
Neu bei EuroEyes: Die Light Adjustable Lens (LAL) – Optimale Sehschärfe zum selbst gestalten
Ab sofort bei EuroEyes Hamburg verfügbar
Bei EuroEyes setzen wir neue Maßstäbe in der refraktiven Linsenchirurgie: Mit der innovativen Light Adjustable Lens (LAL)-Technologie bieten wir unseren Patientinnen und Patienten ab sofort eine wegweisende Lösung zur individuellen Sehkorrektur nach der Linsenimplantation – für ein Leben mit optimaler Sehschärfe.
Was ist die LAL (Light Adjustable Lens)?
Die LAL ist eine hochmoderne, monofokale intraokulare Linse (IOL), die auch nach der Implantation individuell angepasst werden kann – ganz ohne erneuten operativen Eingriff. Mit Hilfe von UV-Licht wird die Linse feinjustiert, um verbliebene Fehlsichtigkeiten präzise zu korrigieren.
Ein weiterer Vorteil: Die LAL kann sogar nachträglich in eine Linse mit erweiterter Tiefenschärfe umgewandelt werden und erhält damit die Vorzüge einer EDOF-Linse (Extended Depth of Focus) – für einen erweiterten Sehbereich, besonders im Zwischenbereich. Sollte diese Erweiterung vom Patienten nicht gut vertragen werden, ist eine Reversibilität der Anpassung möglich – ein echtes Alleinstellungsmerkmal dieser Technologie.
Eine Kataraktoperation kann auch die Möglichkeit bieten, andere Sehprobleme zu korrigieren, unter denen Sie möglicherweise leiden, wie z. B. Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit), Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) oder Presbyopie (Altersichtigkeit: mit zunehmendem Alter nachlassende Fähigkeit, scharf zu sehen).

Besonderheiten der LAL
- Die erste und einzige Kataraktlinse, die nach der Operation individuell angepasst werden kann.
- Die Einstellbarkeit bietet qualifizierten Patienten individuell angepasste Refraktionsergebnisse, die mit nicht einstellbaren IOLs nicht erreicht werden können 1.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten ohne Brille eine Sehschärfe von 100% oder besser erreichen, ist doppelt so hoch 1.
1RxSight P160055: Zusammenfassung der Sicherheit und Wirksamkeit durch die FDA.

Für wen ist die LAL besonders geeignet?
Die Light Adjustable Lens beseitigt den Grauen Star (Katarakt) und hilft bei Alterssichtigkeit (Presbyopie). Sie eignet sich hervorragend für:
- Patienten mit früheren refraktiven Eingriffen (z. LASIK, SMILE), die nun eine Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) haben oder eine Katarakt-Operation benötigen
- Katarakt-Patienten mit Hornhautveränderungen durch frühere Eingriffe
- Menschen mit Monovision-Präferenz, bei denen eine spätere Anpassung sinnvoll sein kann
- Berufstätige mit besonderen Anforderungen, bei denen trifokale Linsen nicht ideal sind (z. Lkw-Fahrer, Taxifahrer, Patienten mit epiretinaler Fibrose)

Warum ist LAL ein Meilenstein für Ihre Sehkraft?
Restfehlsichtigkeiten nach einer Linsenimplantation können die Zufriedenheit beeinträchtigen – insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit früheren Augenlaserbehandlungen. Mit der LAL lassen sich diese Unschärfen gezielt und sicher korrigieren, wodurch wir deutlich bessere visuelle Ergebnisse und eine höhere Patientenzufriedenheit erreichen.
Sollten Sie also nach der OP feststellen, dass Sie in der Praxis doch in einem anderen Bereich ohne Brille scharf sehen möchten (z.B. am Computer), lässt sich dies problemlos mittels der UV-Bestrahlung anpassen.
Die lichtanpassbare Linse (Light Adjustable Lens) besteht aus einem speziellen lichtempfindlichen Material, das die Form und Stärke Ihrer implantierten Linse als Reaktion auf spezielles ultraviolettes (UV) Licht verändert, um Ihre Sehkraft zu optimieren.
Vorteile auf einen Blick:
- Personalisierte Feinkorrektur nach der Operation (bis zu 3x)
- Kein erneuter operativer Eingriff erforderlich
- Umwandlung zur Linse mit EDOF-Eigenschaften möglich
- Mehr Lebensqualität durch optimierte Sehleistung
So funktioniert die lichtanpassbare Linse (Light Adjustable Lens)
Die lichtanpassbare Linse verfügt über spezielle lichtempfindliche Moleküle, die eine Anpassung nach der Operation ermöglichen. Bei der schnellen und sanften Behandlung wird ein kontrollierter UV-Lichtstrahl aus dem Light Delivery Device™ (LDD™) verwendet, um die Form und Stärke der Linse anzupassen, die bestimmt, wie Ihr Auge fokussiert.

Ablauf der UV-Lichtbehandlung
Die UV-Lichtbehandlungen werden in unserer Klinik durchgeführt, nachdem Ihr Auge verheilt ist. Je nach gewünschtem Sehergebnis können 1–3 Lichtbehandlungen erforderlich sein, gefolgt von zwei „Lock-in”-Behandlungen, um weitere Veränderungen der Linse zu verhindern.
1. Erste Lichtbehandlung
ca. 2–3 Wochen nach der Operation
2. Zusätzliche Lichtbehandlungen zur Optimierung des Sehergebnisses (auf Wunsch bis 3x)
ca. 3 Tage nach jeder vorherigen Lichtbehandlung (dauer etwa 90 Sekunden pro Auge)
3. Lock-in-Behandlungen (2x erforderlich)
im Abstand von ca. 3 Tagen
Bis zur finalen Anpassung tragen Sie bitte eine UV-Schutzbrille.
Während sich Ihr Sehvermögen noch in der Anpassungsphase befindet, müssen Sie eine RxSight-UV-Schutzbrille tragen, die verhindert, dass UV-Licht Ihre Linse verändert, um sie vor der endgültigen Fixierung zu schützen. Diese Sonnenbrille tragen Sie etwa 4 – 6 Wochen. Sie erhalten Sie von uns ohne Zusatzkosten. Solariums-Besuche sind bis zur Finalisierung der Linse nicht gestattet!

Fixierte und anpassbare Linsen im Vergleich
Bei anderen monofokalen Linsen müssen Sie vor Ihrer Kataraktoperation entscheiden in welchem Bereich Sie ohne Brille scharf sehen wollen. Einmal implantiert, können diese Linsen nicht mehr verändert werden; sie sind sozusagen „fixiert“.
Die lichtanpassbare Linse ist jedoch eine einstellbare Linse. Das bedeutet, dass Sie sich vor Ihrer Operation lediglich für die LAL Linse entscheiden müssen. Alles weitere kann entspannt nach Ihrer Operation erfolgen, ohne dass das Auge selbst beeinflusst wird.
Sie und Ihr Chirurg haben dann die Möglichkeit, die Linse anzupassen und Ihr Sehvermögen auf der Grundlage Ihrer individuellen Vorlieben und Lebensgewohnheiten zu optimieren. So erhalten Sie ein Sehvermögen, das ganz auf Sie zugeschnitten ist.
Fragen und Antworten zur Light Adjustable Lens (LAL)
Ist die Light Adjustable Lens sicher und erprobt?
In den USA wurden seit 2007 bereits 225.000 Light Adjustable Lenses implantiert – und die Patienten sind sehr glücklich damit.
Hat die Light Adjustable Lens Vorteile gegenüber einer Trifokallinse?
Aufgrund der besonderen Linsenstruktur der Light Adjustable Lens kommt es bei dieser nicht zur Halo-Effekten oder einem verminderten Kontrast in bestimmten Entfernungsbereichen. Sie kann daher z.B. für Berufskraftfahrer die bessere Wahl sein, oder auch für Menschen, die nur für Computerarbeiten eine Brille benötigen.
Benötige ich mit der Light Adjustable Lens keine Brille mehr?
In der Tat werden Sie in vielen Lebensbereichen keine Brille mehr benötigen – dank der mit EDOF-Linsen vergleichbaren Eigenschaften der LAL.
Kann Sonnenlicht eine unerwünschte Veränderung der LAL Linse auslösen?
Da die Linse mit einem speziellen UV-Filter ausgestattet ist, ist das Risiko äußerst gering. Dennoch müssen Sie in den 4 -6 Wochen bis zur finalen Anpassung Ihrer Linse, eine UV-Schutzbrille tragen (die Sie von uns kostenlos erhalten). Solariums-Besuche sind bis zur Finalisierung der Linse nicht gestattet!
Was kostet die Light Adjustable Lens?
Die LAL kostet zur Zeit ab 4.500 € pro Auge.
Unterscheidet sich die Operation von anderen Grauer Star OPs?
Nein, der Ablauf der Operation ist genauso wie bei anderen monofokalen oder trifokalen Linsen. Der einzige (aber bedeutende) Unterschied ist die Möglichkeit, die Linse später ohne eine weitere Operation flexibel anzupassen.
Standorte & Kosten
Die LAL-Technologie ist ab sofort an unseren EuroEyes-Standorten in Hamburg, London und Hongkong verfügbar.
Kosten: ab 4.500 € pro Auge
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Möchten Sie mehr über die LAL erfahren und herausfinden, ob diese bahnbrechende Technologie für Sie geeignet ist?
Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin bei EuroEyes Hamburg:

Oder rufen Sie uns einfach kostenlos an.
Hotline: 0800 17 11 17 11*
Montag bis Freitag: Samstag:
*Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
Über EuroEyes
Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor mehr als 30 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. EuroEyes ist weltweit an 34 Standorten vertreten – neben Kliniken in ganz Deutschland, auch in China, Dänemark und England. Unser Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser– und Linsenimplantationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star.
Jeder unserer erfahrenen Top-Ärzte führt jährlich mehr als 1.000 Augen-OPs durch. Insgesamt haben wir mit mehr als 1.000.000 Behandlungen unseren Patienten ein Leben mit der Freiheit ohne Brille und Kontaktlinsen ermöglicht. Unser Anspruch: hohe Qualität – durch den TÜV Rheinland ISO 9001 zertifiziert.