close

Informationsabend: Zu Besuch im Salles de Pologne

Ohne Brille ins neue Jahr starten: Am 30. Januar fand in Leipzig unser Informationsabend statt. Thema der Veranstaltung: „Gut sehen ab 45+: Nie wieder Brille. Nie wieder Lesebrille.“ Unser Referent Priv.-Doz. Dr. med. Ralf-Christian Lerche, stellvertretender ärztlicher Leiter der EuroEyes-Klinikgruppe, informierte die 85 Besucher über das Thema Alterssichtigkeit und ihre Folgen.

Ein besonderer Hingucker: der beeindruckende neobarocke Eventsaal im Salles de Pologne. Das historische Gebäude in Leipzig wurde von Grund auf restauriert und bietet jetzt die Möglichkeit große Informationsveranstaltungen wie von EuroEyes auszurichten.

© Herr Hüller für Salles de Pologne

Um solch Architektur auch in Alter noch ohne Einschränkungen genießen zu können, bietet EuroEyes neueste Medizintechnologie gegen Alterssichtigkeit an.

Das natürliche und altersbedingte Phänomen, das sich meist ab dem 45. Lebensjahr bemerkbar macht, schleicht sich schnell in den Alltag ein. Dinge im Nachbereich, wie der Bildschirm vom Handy oder die Buchstaben in der Zeitung, erscheinen unscharf und sind die ersten Anzeichen für die Fehlsichtigkeit. Mit Tricks können Sie für einige Zeit auf eine Sehhilfe verzichten, bis die Lese – oder Gleitsichtbrille unausweichlich ist.

EuroEyes kann Ihnen mit der Implantation von Multifokallinsen helfen. Der Einsatz von künstlichen Linsen ermöglicht ein Leben ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Haben Sie auch Fragen an uns oder interessieren sich für eine Behandlung bei EuroEyes? Dann besuchen Sie einen unserer Infoabende oder wenden Sie sich an unseren Service, der Sie gerne berät. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Über EuroEyes

EuroEyes ist die größte Klinikgruppe in Deutschland für Augenlasern, LASIK und Linsenoperationen. Seit 1993 wurden mehr als 500.000 Augenbehandlungen von den EuroEyes-Chirurgen durchgeführt. Mit innovativsten Methoden werden Fehlsichtigkeit wie Kurzssichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit korrigiert.

Wer sich über diese und andere Behandlungsmethoden informieren will, kann sich gern über folgenden Link an EuroEyes wenden.

Kontaktformular (hier klicken)

Hotline: 0800 17 11 17 11 *

Montag bis Freitag: 08:00 – 20:00

Samstag: 09:00 – 14:00

* Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz

close

Infomaterial anfordern