close

Gleitsichtbrille, Gleitsichtkontaktlinsen, Trifokallinsen? – Was kann ich gegen Alterssichtigkeit tun und wie funktioniert das?

Ob Gleitsichtbrille, Kontaktlinsen oder Trifokallinsen – darüber diskutierten auch Sängerin und Moderation Ina Müller, Sängerin und Schauspielerin Isabel Varell, Politiker Dr. Gregor Gysi, Star-Trompeter Prof. Ludwig Güttler, Komödiant Paul Panzer, Pfefferkuchenbäcker Peter Kotzsch und Schauspieler Nick Wilder mit den Moderatoren Jörg Kachelmann und Kim Fisher in der Talkrunde „Riverboat“ im MDR.

Nur wenige kennen die Alternativen zur Gleitsichtbrille

Dreistufige Linsen ins Auge implantieren, geht das überhaupt? Ab dem 45. Lebensjahr beschäftigen sich die meisten mit dem Thema Lesebrille oder Gleitsichtbrille, doch nur wenige wissen, dass es auch tolle Alternativen gibt, die ein Leben lang halten. Isabel Varell sagte, dass es trotz der Kombination aus Kurzsichtigkeit und der langsam einschleichenden altersbedingten Weitsichtigkeit (Alterssichtigkeit) Lösungen wie Gleitsichtlinsen gibt, die beide Probleme angehen und die Brille überflüssig machen. Doch auch mit dieser Methode hatte Ina Müller Probleme, und entschied sich für eine bessere Lösung: Um schlechte Kompromisse zu vermeiden, ließ sie sich vor 4 Jahren bei EuroEyes Trifokallinsen einsetzen und spricht seitdem von einem neuen Leben.

Ina Müller bei EuroEyes

Wenn man sich zu jung fürs Altern fühlt

Nicht nur in der Talkrunde, auch im Bekannten- und Freundeskreis werden mit zunehmendem Alter die Themen Alterssichtigkeit und Lesebrille besprochen. Doch noch immer scheint es für viele ein unangenehmes oder neues Problem darzustellen, das einem sprichwörtlich sein Alter vor Augen führt, auch wenn man sich noch als jung und fit wahrnimmt. „Wer heute 60 ist, fühlt sich wie früher ein 40-Jähriger. So möchten die Menschen auch ihren Alltag gestalten. Gleitsichtbrillen passen einfach nicht in den aktiven Alltag vieler Menschen in diesem Alter“ sagt dazu Herr Dr. Jørgensen, Geschäftsführer und Gründer von EuroEyes.

 

Die dauerhafte Lösung ohne Brille oder Kontaktlinsen

Um sich nach wie vor frei und uneingeschränkt durch den Alltag zu bewegen, sind lebenslang eingesetzte Trifokallinsen (auch Multifokallinsen genannt) die dauerhafte Lösung. Ob es das Autofahren ist, Computerarbeiten oder das Lesen von kleinster Schrift auf dem Smartphone. Um so mehr Menschen von dieser Möglichkeit wissen, desto weniger wird die Alterssichtigkeit ein Problem darstellen. Genau wie sich etwa die Zahnmedizin oder die plastische Chirurgie stetig weiterentwickelt haben, so bietet EuroEyes seit 2012 Trifokallinsen zur Behandlung von Alterssichtigkeit an. Seitdem hat das Unternehmen mehr als 50,000 solcher Linsen implantiert – und das mit einer ambulanten und schmerzfreien Behandlung. Tausende EuroEyes Kunden erleben seitdem eine deutliche Steigerung ihrer Lebensqualität und begeistern immer mehr Freunde und Bekannte für diese Operation.

Wie funktioniert diese Linse im Auge?

Das Besondere: Die Trifokallinse kann nicht nur dank ihrer guten Verträglichkeit ein Leben lang im Auge verbleiben, sie ermöglicht auch in allen drei Entfernungen ein scharfes Sehen: im Nah-, Intermediär- und Fernbereich. Sie ersetzt die körpereigene Linse, die mit den Jahren an Elastizität verliert und dadurch das scharfe Sehen im Nahbereich unmöglich macht. Mehr Details zu Trifokallinsen finden Sie hier: Trifokallinsen.

Vereinbaren Sie gern einen unverbindlichen Termin und lassen sich bei EuroEyes beraten.

Sind Sie auch an einer Behandlung bei EuroEyes interessiert oder möchten mehr über uns erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Service oder füllen unser Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktformular (hier klicken)
Hotline: 0800 17 11 17 11 *
Montag bis Freitag: 08:00 – 20:00
Samstag: 09:00 – 14:00
* Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz

Über EuroEyes

Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor über 25 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. Neben Standorten in ganz Deutschland ist EuroEyes auch in China und Dänemark vertreten. Das Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser- und Linsenoperationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star. Die Eingriffe ermöglichen den Start in ein brillen- und kontaktlinsenfreies Leben ohne Einschränkungen des Sehvermögens und der Sehqualität.

close

Infomaterial anfordern