EuroEyes Hamburg implantiert die erste Light Adjustable Lens
Dr. Jørgensen mit unserem ersten LAL-Patienten in Hamburg
EuroEyes implantiert in Hamburg die erste Light Adjustable Lens (LAL) von RxSight – ein Meilenstein in Deutschland für die Kataraktchirurgie
EuroEyes Hamburg hat unserem ersten Patienten in Deutschland die Light Adjustable Lens (LAL) von RxSight erfolgreich implantiert – ein echter Durchbruch in der modernen Augenheilkunde.
Das Besondere daran: Nach der Operation kann die Linse mit UV-Licht angepasst werden – für perfekte Fern- und Nahsicht und viel mehr Freiheit ohne Brille
Damit eröffnet sich für Patienten mit Katarakt (Grauer Star) oder komplexer Augenanamnese, etwa nach LASIK oder anderen Augenoperationen, eine völlig neue Dimension der Sehkorrektur. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten in Deutschland nun diese Innovation anbieten zu können.
EuroEyes implantiert die Innovation in Deutschland und London
Die erfolgreiche Implantation der ersten LAL von RxSight in unserer Flagship-Klinik in Hamburg steht für eine neue Ära in der deutschen Augenheilkunde. Patienten profitieren von:
modernster Medizintechnik auf internationalem Niveau
hochpräzisen Ergebnissen nach dem Eingriff
mehr Freiheit und Selbstbestimmung im Alltag
Warum ist die LAL ein Meilenstein in der Kataraktchirurgie?
Gerade Patienten mit besonderen Augenbedingungen – etwa nach früheren refraktiven Eingriffen wie LASIK – standen bislang vor der Herausforderung, dass die Vorhersage der optimalen Linsenstärke schwieriger war.
Mit der Light Adjustable Lens bietet EuroEyes nun die Möglichkeit, die Linse nach der Implantation exakt anzupassen. Diese Flexibilität ist ein revolutionärer Schritt in der Kataraktchirurgie und erhöht die Lebensqualität enorm.
Was ist die Light Adjustable Lens (LAL)?
Die Light Adjustable Lens ist eine weltweit einzigartige Intraokularlinse, die nach der Operation individuell mit UV-Licht angepasst werden kann. Während bei herkömmlichen Kunstlinsen die Sehstärke nur vor der Operation berechnet und implantiert wird, lässt sich die LAL im Nachhinein exakt auf die persönlichen Bedürfnisse abstimmen.
Das bedeutet:
Optimale Fern- und Nahsicht durch individuelle Feineinstellung
Weniger Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen
Höchste Präzision auch bei komplexen Ausgangssituationen
Für wen ist die LAL geeignet?
Die Light Adjustable Lens eignet sich besonders für:
Menschen mit komplexer Augenanamnese, z. B. nach LASIK, PRK oder anderen refraktiven Eingriffen
Patienten, die sich mehr Unabhängigkeit von Brillen wünschen
Personen mit hohen Ansprüchen an präzises Sehen in Ferne und Nähe
Vorteile der Light Adjustable Lens im Überblick
Individuelle Anpassung nach der Operation – Feineinstellung per UV-Licht
Maximale Präzision – auch bei schwierigen Ausgangssituationen
Mehr Freiheit im Alltag – weniger Abhängigkeit von Brillen
Innovative Technologie – erstmals in Deutschland verfügbar
Langfristige Sehqualität – optimiert für höchste Patientenzufriedenheit
Bewährte Technologie – Die LAL mit in den USA seit 2007 erfolgreich implantiert
Fazit: Mehr Lebensqualität durch modernste Linsentechnologie
Die Einführung der Light Adjustable Lens bei EuroEyes Deutschland ist ein entscheidender Fortschritt für Patienten mit Katarakt oder komplizierter Augenanamnese. Dank der UV-Licht-Anpassung können Patienten ihre Sehqualität nach der Operation optimieren – für ein Leben mit mehr Sehschärfe, Freiheit und Komfort.
*Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
Über EuroEyes
Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor mehr als 30 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. EuroEyes ist weltweit an 34 Standorten vertreten – neben Kliniken in ganz Deutschland, auch in China, Dänemark und England. Unser Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser– und Linsenimplantationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star.
Jeder unserer erfahrenen Top-Ärzte führt jährlich mehr als 1.000 Augen-OPs durch. Insgesamt haben wir mit mehr als 1.000.000 Behandlungen unseren Patienten ein Leben mit der Freiheit ohne Brille und Kontaktlinsen ermöglicht. Unser Anspruch: hohe Qualität – durch den TÜV Rheinland ISO 9001 zertifiziert.
module_social_teaser
* Pflichtfeld. **kostenlose Beratung durch unser geschultes, nichtärztliches Personal