close

Erfahrungsbericht: „Ich habe das Foto von Thomas Gottschalk gesehen. Da wusste ich, dass ich bei EuroEyes richtig bin.“

Werner Wrann, Informatiker, 69 Jahre, Halstenbek

Diagnose: Katarakt


Dr. Mathias J. Fleischer kontrolliert die Sehschärfe nach dem Eingriff. Medizinische Kontrollen erfolgen bei EuroEyes nach einem Tag, einer Woche und einem Monat.

Vier Brillen sind vier Brillen zu viel

Werner Wrann war seit 1967 Brillenträger, seinen Alltag musste er mit vier verschiedenen Brillen bestreiten: Eine Brille zum Autofahren, eine Brille zum Arbeiten, eine Lesebrille und eine weitere Brille für Zuhause. Eine Belastung, die er so nicht mehr tolerieren wollte.

Über eine Bekannte hat Werner Wrann im Dezember letzten Jahres von Dr. Jørgensen, und damit von EuroEyes, erfahren: „Daraufhin habe ich mich an meinen Computer gesetzt, EuroEyes gegoogelt und das Foto von Thomas Gottschalk gesehen. Da wusste ich, dass ich bei EuroEyes richtig bin.“

Trotzdem hat sich der Informatiker noch bei anderen Mitbewerbern erkundigt: „Die Alternativen waren mir jedoch nicht gut genug – die anderen Kliniken führen nicht so viele OP’s übers Jahr verteilt durch.“ Nach einem Anruf in der Hamburger Klinik wurde schnell und unkompliziert ein Termin vereinbart.

Endlich glücklich ohne Sehhilfe

Wenige Wochen später war es dann so weit: „Es war verrückt, die OP Dauer war sehr kurz – nur 10 Minuten pro Auge. Nach dem Eingriff am ersten Auge habe ich ein leichtes Brennen verspürt, das allerdings schnell verschwand. Nach der Behandlung des zweiten Auges hatte ich überhaupt keine Beschwerden.“

Jetzt, einige Tage nach der Katarakt-Behandlung, ist Werner Wrann mehr als zufrieden: „Meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt. Ich benötige keine der vier Brillen mehr und kann endlich wieder scharf sehen! Ich würde EuroEyes sofort weiterempfehlen, denn ich hätte es am liebsten vor 3 Jahren gemacht. Ich bin sehr glücklich, es hat alles super funktioniert.“


Werner Wrann während seiner Nachuntersuchung in der Hamburger EuroEyes Klinik.


Mithilfe von verschiedenen Tests kann innerhalb von kurzer Zeit das Ergebnis gemessen werden.

Was ist Grauer Star?

Katarakt, auch Grauer Star genannt, ist eine der häufigsten Augenerkrankungen weltweit. Das Sehvermögen nimmt stetig ab, die Sicht wird zunehmend verschwommen und Farben erscheinen blasser, da die eigene Augenlinse trüb wird.

Die Behandlung des Grauen Star erfolgt bei EuroEyes durch einen Linsenaustausch. Dabei wird die getrübte, körpereigene Linse durch eine klare, künstliche Linse ersetzt. In der Regel handelt es sich bei den künstlichen Linsen um Multifokallinsen oder alternativ monofokale Linsen. Nach der Katarakt-Behandlung verbleibt die künstliche Linse lebenslang im Auge.

 

Über EuroEyes

Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor über 25 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. Neben Standorten in ganz Deutschland ist EuroEyes auch in China und Dänemark vertreten. Das Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser- und Linsenoperationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star. Die Eingriffe ermöglichen den Start in ein brillen- und kontaktlinsenfreies Leben ohne Einschränkungen des Sehvermögens und der Sehqualität.

Sind Sie auch an einer Behandlung bei EuroEyes interessiert oder möchten mehr über uns erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Service oder füllen unser Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktformular (hier klicken)
Hotline: 0800 17 11 17 11 *
Montag bis Freitag: 08:00 – 20:00
Samstag: 09:00 – 14:00
* Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz

close

Infomaterial anfordern