close
Termin buchen
Infoabende

Dr. med. Detlef Holland

Dr med Detlef Holland portrait

Dr. med. Detlef Holland – EuroEyes Top-Operateur

Dr. Holland ist seit über 25 Jahren als Augenarzt tätig und verfügt über weitreichende Erfahrung in der operativen und konservativen Augenheilkunde. Durch seine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der refraktiven Chirurgie bereichert Dr. Holland die EuroEyes Klinikgruppe vor allem im Bereich Augenlaserchirurgie und steht Patienten auch bei schwierigen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Lebenslauf Dr. med. Detlef Holland

Augenlaserchirurg, Facharzt für Augenheilkunde und Ärztliche Leitung in Kiel

Bildungsweg und praktische Erfahrung:

  • 1989 – 1991 Vorklinisches Studium an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf
  • 1991 – 1995 Klinisches Studium an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel
  • Praktisches Jahr Uni Augenklinik Kiel, Innere Abteilung Kreiskrankenhaus Rendsburg, Chirurgische Abteilung Krankenhaus Neuchatel/Schweiz
  • 11/1995 – 04/1997 Arzt im Praktikum in der Augenklinik Zentralkrankenhaus St. Jürgen, Bremen
  • 06/1997 – 02/2000 Assistenzarzt an der Universitätsaugenklinik Kiel
  • 02/2000 Facharztprüfung zum Augenarzt
  • 02/2000 – 12/2003 Oberarzt an der Universitätsaugenklinik Kiel
  • seit 01/2004 in der Gemeinschaftspraxis niedergelassener Augenarzt in Kiel. Operativ tätig als Belegarzt in der nordBLICK Augenklinik Bellevue. Spezialgebiet Cataract und Refraktive Chirurgie, Lidchirurgie
  • seit 10/2020 selbstständig in eigener Praxis, AugenzentrumONE in Kiel, selbstständiger Belegarzt
  • Seit 11/2021 zusätzliche Tätigkeit als Chirurg für refraktive Chirurgie bei EuroEyes Hamburg

Zertifikate und Mitgliedschaften

  • Mitglied in der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)
  • Mitglied im „Bundesverband der Augenärzte Deutschlands e.V.“ (BVA)
  • Mitglied im „Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen e.V.“ (BDOC)
  • Mitglied in der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte
  • Mitglied in der „Ärztegenossenschaft Nord e.V.“ (ÄGN)
  • Mitglied in der „European Society for Cataract and Refraktive Surgeons (ESCRS)
  • Zertifikat für “Refraktive Chirurgie” durch die „Kommission refraktive Chirurgie“ (KRC)
  • Gründungsmitglied von GERSO (Global Education and Research Society in Ophthalmology)
  • Focus-Top-Mediziner 2018/2019/2020/2021/2022 im Bereich „Refraktive Chirurgie & Katarakt”

Publikationen

  • Shajari M, Sonntag R, Niermann T, Holland D, Kohnen T, Priglinger S, Mayer WJ. Determining and Comparing the Effective Lens Position and Refractive Outcome of a Novel Rhexis-Fixated Lens to Established Lens Designs. Am J Ophthalmol. 2020 May;213:62-68. doi: 10.1016/j.ajo.2020.01.009. Epub 2020 Jan 15. PMID: 31953058.
  • Somatostatin supports corneal wound healing in vivo. Hampel U, Frömmling P, Bräuer L, Schaefer I, Sel S, Holland D, Paulsen F. Ann Anat. 2016 May;205:1-8. doi: 10.1016/j.aanat.2016.01.001. Epub 2016 Feb 1.
  • September consultation #4. Holland D, et al. J Cataract Refract Surg. 2015
  • Decreased vision after presbyopic laser surgery: What now?: September consultation #4. J Cataract Refract Surg. 2015 Sep;41(9):2028. doi: 10.1016/j.jcrs.2015.10.018
  • Validity and repeatability of the Aladdin ocular biometer. Mandal P, Berrow EJ, Naroo SA, Wolffsohn JS, Uthoff D, Holland D, Shah S. Br J Ophthalmol. 2014 Feb;98(2):256-8. doi: 10.1136/bjophthalmol-2013-304002. Epub 2013 Nov 13.
  • Rock ’n‘ roll phacoemulsification technique: noncracking and nonchopping approach. Uthoff D, Holland D, Herbst T, Foerster J, Rüfer F, Pölzl M. J Cataract Refract Surg. 2013 Nov;39(11):1636-9. doi: 10.1016/j.jcrs.2013.08.042.
  • [Evaluation of the valence objective and subjective methods for measuring pseudophakic accommodation]. Uthoff D, Haigis W, Hepper D, Pölzl M, Holland D. Ophthalmologe. 2013 May;110(5):441-6. doi: 10.1007/s00347-012-2695-8. German.
  • A new method of cornea modulation with excimer laser for simultaneous correction of presbyopia and ametropia. Uthoff D, Pölzl M, Hepper D, Holland D. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2012 Nov;250(11):1649-61. doi: 10.1007/s00417-012-1948-1. Epub 2012 Feb 22.
  • Laserinterferometric measurements of accommodative changes in the position of an optic-shift intraocular lens. Uthoff D, Holland D, Hepper D, Gulati A, Koch L, Haigis W. J Refract Surg. 2009 May;25(5):416-20.
  • Potentially accommodating 1CU intraocular lens: 1-year results in 553 eyes and literature review. Uthoff D, Gulati A, Hepper D, Holland D. J Refract Surg. 2007 Feb;23(2):159-71. Review.
  • Intravitreal r-TPA and gas injection in traumatic submacular hemorrhage. Holland D, et al. Ophthalmologica. 2004

Über EuroEyes

Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor mehr als 30 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. EuroEyes ist weltweit an 34 Standorten vertreten – neben Kliniken in ganz Deutschland, auch in China, Dänemark und England. Unser Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser– und Linsenimplantationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star. Jeder unserer erfahrenen Top-Ärzte führt jährlich mehr als 1.000 Augen-OPs durch. Insgesamt haben wir mit mehr als 1.000.000 Behandlungen unseren Patienten ein Leben mit der Freiheit ohne Brille und Kontaktlinsen ermöglicht. Unser Anspruch: hohe Qualität – durch den TÜV Rheinland ISO 9001 zertifiziert.
EuroEyes ist TÜV Rheinland ISO 9001 zertifiziert
module_social_teaser
close

Infomaterial anfordern