close

Charity: Eine hoffnungsvolle Zukunft mit EuroEyes

Von Europa nach Gannan

Das EuroEyes-Team nahm den weiten Weg von Europa nach Gannan auf sich, um den lokalen Chinesen die Möglichkeit auf ein beschwerdefreies Leben zu bieten.

Die Charity Reise nach Gannan wurde von der Gansu Provincial Health & Family Planning Commission koordiniert und gemeinsam von der EuroEyes Group, der Shunfeng Charity Foundation und der Shenzhen Cross-Border E-Commerce Association initiiert. Vor Ort setzte die Gannan State Health & Family Planning Commission und das Gannan People’s Hospital das Projekt um.

Dr. Jørgensen während einer Behandlung des Grauen Stars

Mehr als 190 operierte Patienten

Vor dem Besuch des EuroEyes-Teams kamen die vom Grauen Star betroffenen Patienten und ihre Familien in die stationäre Abteilung des Gannan People’s Hospitals, um sich über die kostenlose Behandlung des Katarakts durch die ausländischen Ärzte zu informieren. Zusätzlich wurden die Patienten getestet, ob sie die medizinischen Bedingungen für eine Behandlung erfüllten. Fragen, wie man sich auf eine Operation vorbereitet und worauf man achten muss, wurden zuvor mit den chinesischen Kollegen geklärt.

Unter der Leitung von Dr. Jørn Jørgensen, Gründer und Geschäftsführer von EuroEyes, operierten Dr. Jannik Boberg-Ans, Leiter des EuroEyes Eye Centers in Kopenhagen, und Dr. Bidya, Senior Katarakt-Experte in Nepal und langjähriges Mitglied des EuroEyes International Charity Teams. Insgesamt wurden 192 Patienten am Grauen Star behandelt.

Die Geschichte von Frau Gong

Unter anderem wurde auch Frau Gong operiert. Die 65-jährige Frau ist in Gannan aufgewachsen und verbrachte ihr ganzes Leben in der Region. Ihr Sohn wohnt und arbeitet in der nächstgrößeren Stadt, während Frau Gong ihren Lebensunterhalt mit der Aufsicht einer Schafherde verdient. Nebenbei kümmert sie sich um ihre Enkelkinder, die zusammen mit ihr auf dem Land leben. Als der Graue Star eintrat, konnte sie ihr Leben in dieser Art nicht mehr bestreiten, Frau Gong war für ihre tägliche Arbeit auf ihr Augenlicht angewiesen. Wie Frau Gong verdienen viele der älteren Familienmitglieder den größten Teil des Geldes für ihre Familie. Wenn diese am Grauen Star erkranken, müssen sie sich so mit körperlichen, aber auch psychischen Einschränkungen abfinden, was im schlimmsten Fall zu Depressionen führen kann.

EuroEyes setzt sich deshalb dafür ein, möglichst viele Patienten zu operieren und ihnen und ihren Familien eine hoffnungsvolle Zukunft zu ermöglichen. Bereits seit 19 Jahren hat EuroEyes Erfahrung bei der Planung und Umsetzung sozialer, medizinischer Missionen. So wurden vergleichbare Projekte u. a. in der Dominikanischen Republik, Peru und Lesotho durchgeführt.

Frau Gong nach der Operation ihres Grauen Stars mit Frau Dr. Gøril Elisabeth Boberg-Ans

 

Besuch in einem tibetischen Kloster

Dr. Bidya, Dr. Jørn Jørgensen, Dr. Jannik Boberg-Ans und Frau Dr. Gøril Elisabeth Boberg-Ans während der Begrüßung der chinesischen Kollegen

Schauen Sie sich hier die Geschichte von Zheng Peili an, dem mit Hilfe von EuroEyes das Augenlicht geschenkt wurde.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über EuroEyes

EuroEyes, die größte selbstständige Klinikgruppe für Augenchirurgie in Deutschland, bietet seit mehr als 25 Jahren das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Dr. Jørn S. Jørgensen, Gründer, Inhaber und ärztlicher Leiter von EuroEyes, ist einer der gefragtesten deutschen Augenspezialisten. Durch den Einsatz von modernsten Augenlaser- und Linsenverfahren ermöglicht EuroEyes den Patienten den Start in ein brillen- sowie kontaktlinsenfreies Leben. So ist EuroEyes führend beim Einsatz der innovativen und schonenden ReLex smile-Methode beim Augenlasern sowie Weltmeister in der Implantation von Multifokallinsen zur Korrektur der Alterssichtigkeit.

Seit 2013 bietet die Klinikgruppe EuroEyes ihren bewährten Service und ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden (ReLex smile, Lasik, Femto-Lasik, Multifokallinsen, ICL) auch in China an. Die Augenlaserzentren von EuroEyes China befinden sich in Shanghai, Beijing, Guangzhou und Shenzhen.

Pressekontakt
EuroEyes Deutschland GmbH
Valentinskamp 90
20355 Hamburg
0800 17 11 17 11
presse@euroeyes.de

close

Infomaterial anfordern