close

Makuladegeneration (AMD) frühzeitig erkennen – einfacher Selbsttest

Was ist die Makuladegeneration (AMD) und welche Auswirkungen hat sie?

Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit für die altersbedingte Makuladegeneration (AMD).

AMD beginnt meist zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr in denen die ersten Sehbehinderungen auftreten. Man verliert die Lesefähigkeit, Gesichtserkennung und das Detailsehen. Verschwommenes und verzerrtes Sehen sind die häuftigsten Symptome. Konturen werden unscharf und auch dunkle Flecken im Sichtmittelfeld bis hin zur Erblindung sind Folgen der Makuladegeneration da die Makula (gelber Fleck) genau im Sehzentrum sitzt, im hinteren Teil des Auges. Die Makula ist der Bereich des schärfsten Sehens. Es gibt zwei Formen der Makuladegenration – die trockene (häufigste Form) und die feuchte Form.

Makuladegeneration

Wie kann man erste Warnsignale rechzeitig feststellen?

Um erste Anzeichen einer AMD festzustellen, kann der einfache Amsler Gitter Test gemacht werden. Dieser Test kann als Ergänzung oder erste Selbsteinschätzung genutzt werden. Dennoch ist die regelmäßige augenärztliche Kontrolle empfohlen.

©DBSV

Der Amsler-Gittertest

Bei diesem Test sollten Sie ein Raster bestehend aus geraden Linien sehen. In der Mitte einen schwarzen Punkt. Wenn Sie Brillen- oder Kontaktlinsenträger sind, so lassen Sie diese für den Test auf. Sie sollten zunächst mit dem rechten Auge, danach mit dem linken auf den schwarzen Punkt in der Mitte schauen.

Sollten Sie die Linien unterbrochen, verschwommen oder verzerrt, dunkle Flecken, oder auch die Kästen in unterschiedlichen Größen sehen, dann kontaktieren Sie uns. Sie können diesen Test regelmäßig wiederholen.

Reguläre augenärztliche Kontrollen sind dringend wahrzunehmen bei denen genaue Untersuchungen den Stand der Sehbehinderung feststellen lassen. Auch gibt es Risiko-Faktoren die zu vermeiden sind wie das Rauchen, Bluthochdruck und Sonneneinstrahlung. Auch genetische Veranlagung spielen eine Rolle. Sollte eines Ihrer Familienmitglieder unter AMD leiden, gibt es ein höheres Risiko ebenfalls daran zu erkranken. Daher empfiehlt es sich auch Ihrer Mutter, Großmutter, Vater, Opa, Verwandten diesen Test nahezulegen.

Eine eindeutige Diagnose sollten Sie vom Augenarzt stellen lassen.

Mehr zur Makuladegeneration erfahren Sie hier.

 

Über EuroEyes

Die EuroEyes Klinikgruppe ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, das vor über 25 Jahren in Hamburg gegründet wurde und dort bis heute seinen Hauptsitz hat. Neben Standorten in ganz Deutschland ist EuroEyes auch in China und Dänemark vertreten. Das Unternehmen bietet Patienten das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an. Mit modernsten Augenlaser- und Linsenoperationsverfahren behandelt EuroEyes jährlich über 25.000 Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star. Die Eingriffe ermöglichen den Start in ein brillen- und kontaktlinsenfreies Leben ohne Einschränkungen des Sehvermögens und der Sehqualität.

Sind Sie auch an einer Behandlung bei EuroEyes interessiert oder möchten mehr über uns erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Service oder füllen unser Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktformular (hier klicken)
Hotline: 0800 17 11 17 11 *
Montag bis Freitag: 08:00 – 20:00
Samstag: 09:00 – 14:00
* Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz

close

Infomaterial anfordern