
Innovationen und Spitzentechnologie
Nach Einführung der Femto-LASIK in Deutschland vor über 15 Jahren setzt EuroEyes seit 2013 vorwiegend auf ReLEx smile: Augenlasern ohne Flap! Unser neuer ZEISS Visumax 800 bietet demnächst modernste Hightech!
Füllen Sie einfach das Formular aus. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
module_content
Ob Bild, FAZ oder Spiegel: Wenn Sie Ihre Lektüre mittlerweile in einem immer größer werdenden Abstand lesen müssen, dann ist hier die abnehmende Sehkraft im Nahbereich schuld. Ab einem gewissen Zeitpunkt, meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr, ist jeder Mensch auf eine Lesebrille angewiesen. Auch jene, die sich vorher nie mit diesem Thema auseinandersetzen mussten. So auch Thomas Gottschalk.
Der Einsatz von Trifokal-/Multifokallinsen ist eine erstklassige Methode zur Korrektur von Alterssichtigkeit oder Grauem Star und ermöglicht Ihnen ein brillenfreies Leben. Bei uns können Sie sich sicher fühlen: EuroEyes hat weltweit die meisten Implantationen der Trifokallinse durchgeführt. Die klingenfreie Implantation kann zudem mit Hilfe des LenSx® Lasers erfolgen – der fortschrittlichsten Technologie auf dem Markt – mehr dazu.
module_content
module_content
Klinische Studien belegen, dass 97 % aller Patienten, die beidseitig Trifokal-/Multifokallinsen erhielten, nach der Linsen-Operation keine Brille mehr benötigen: Lesen, Einkaufen, PC Arbeit, Auto fahren, aber auch Rasieren und Make-up auftragen sind endlich wieder ohne Brille möglich.
module_video
module_content
Die von EuroEyes verwendeten Trifokal- und Multifokallinsen sind Premium-Linsen, die die höchsten Qualitätsstandards erfüllen:
module_tabbed_content
Die Operation wird ambulant vorgenommen und dauert in der Regel 15 Minuten pro Auge. Vor dem Eingriff wird das Auge mit Tropfen betäubt, sodass der Patient beim refraktiven Linsenaustausch keine Schmerzen spürt. Das Auge wird mit einem winzigen Hornhautschnitt geöffnet, der nahtlos verheilt.
Die vordere Linsenhülle wird kreisrund geöffnet. Dann wird der Linsenkern entfernt. Der Rest der Linsenhülle bleibt erhalten und dient als ‘Halteapparat’ für die neue Linse.
Jeder Patient erhält eine individuell für seine Bedürfnisse, ideal angepasste Trifokal-/Multifokallinse. Diese gut verträgliche Kunstlinse kann dauerhaft im Auge verweilen und ist nicht sichtbar.
Der Operateur setzt die neue Linse mit einem Injektor in das Auge ein. Die Linse entfaltet sich und wird vom Operateur in der leeren Linsenhülle richtig platziert. Die Trifokal-/ Multifokallinse kann zusätzlich zur Alterssichtigkeit und zeitgleich auch andere Fehlsichtigkeiten, wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung korrigieren.
Die Operation wird ambulant vorgenommen und dauert in der Regel 15 Minuten pro Auge. Vor dem Eingriff wird das Auge mit Tropfen betäubt, sodass der Patient beim refraktiven Linsenaustausch keine Schmerzen spürt. Das Auge wird mit einem winzigen Hornhautschnitt geöffnet, der nahtlos verheilt.
Die vordere Linsenhülle wird kreisrund geöffnet. Dann wird der Linsenkern entfernt. Der Rest der Linsenhülle bleibt erhalten und dient als ‘Halteapparat’ für die neue Linse.
Jeder Patient erhält eine individuell für seine Bedürfnisse, ideal angepasste Trifokal-/Multifokallinse. Diese gut verträgliche Kunstlinse kann dauerhaft im Auge verweilen und ist nicht sichtbar.
Der Operateur setzt die neue Linse mit einem Injektor in das Auge ein. Die Linse entfaltet sich und wird vom Operateur in der leeren Linsenhülle richtig platziert. Die Trifokal-/ Multifokallinse kann zusätzlich zur Alterssichtigkeit und zeitgleich auch andere Fehlsichtigkeiten, wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung korrigieren.
module_content
Der Femtosekundenlaser LenSx® ermöglicht erstmals die klingenfreie Implantation von Kunstlinsen zur Behandlung des Grauen Stars – und ist damit revolutionär auf diesem Sektor. Gleich mehrere Teilschritte der bisherigen Operationsmethode werden bei dieser Laser-Linsenoperation vereint und machen damit das Skalpell des Operateurs überflüssig. Dabei bietet der Laser zwei wesentliche Vorteile gegenüber der bisherigen Methode: Zum einen mehr Präzision durch eine exaktere Positionierung der Kunstlinse beim Linsentausch. Zum andere eine höhere Sicherheit dank hochpräziser Laserschnitte.
EuroEyes ist eine der ersten Klinikgruppen und Kompetenzzentrum für Linsenchirurgie in Deutschland, die den LenSx® auf dem Gebiet des Laser-Linsenaustausches einsetzt und heute an vielen Standorten anbietet – und beweist damit einmal mehr Pioniergeist. Denn nur die modernsten und schonendsten Methoden entsprechen der Philosophie von EuroEyes: nicht nur Ihre Fehlsichtigkeit zu korrigieren, sondern die Qualität Ihrer Behandlung sowie die Qualität Ihres Sehvermögens stets zu verbessern.
.
module_content
module_content
Die Alterssichtigkeit (Presbyopie) macht sich in der Regel ab dem 40. Lebensjahr bemerkbar, das durchschnittliche Alter der Presbyopie-Patienten liegt bei 53 Jahren. Kleine Schrift ist zunehmend schlechter zu lesen und dann nur noch mit Lesebrille scharf zu erkennen. Wenn Sie zuvor bereits kurz- oder weitsichtig waren, werden Sie von der Alterssichtigkeit zusätzlich betroffen sein und benötigen dann eine Gleitsichtbrille, wenn nicht sogar mehrere Brillen. Umständlich und aufwendig im Alltag.
Mehr lesenDie Trifokal- und Multifokallinse ist eine hochentwickelte Kunstlinse, die mehrere Brennpunkte besitzt und so das Sehen in unterschiedlichen Entfernungen ohne Gleitsicht- und Lesebrille ermöglicht. Diese gut verträglichen Linsen können lebenslang im Auge verweilen und sind nicht sichtbar. Neben der Alterssichtigkeit kann mit den Kunstlinsen Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung korrigiert werden.
Mehr lesenmodule_image
module_content
Um eine noch höhere Genauigkeit und Perfektion zu ermöglichen, verwendet EuroEyes für den operativen Eingriff an vielen Standorten den Femtosekundenlaser LenSx® der mehrere wesentliche Teilschritte der Linsenoperation übernimmt, die zuvor vom Operateur manuell mit der Hand durchgeführt wurden.
Mehr lesenmodule_video
module_benefits_global
Standorte weltweit
Jahre Erfahrung
Operationen im Jahr
Operationen in über 28 Jahren
Nach Einführung der Femto-LASIK in Deutschland vor über 15 Jahren setzt EuroEyes seit 2013 vorwiegend auf ReLEx smile: Augenlasern ohne Flap! Unser neuer ZEISS Visumax 800 bietet demnächst modernste Hightech!
Focus empfiehlt erneut EuroEyes Ärzte in Deutschlands renommierter Top Mediziner Ärzteliste 2021
Alle operativ tätigen EuroEyes AugenLaserZentren sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
Erfahrung mit über 600.000 erfolgreichen Behandlungen in mehr als 28 Jahren. Jeder unserer erfahrenen Top-Ärzte führt jährlich mehr als 1.000 Augen-OPs durch
module_content
Trifokal- und Multifokal Intraokularlinsen (M-IOL) ermöglichen durch die Verteilung des einfallenden Lichtes auf mehrere Brennpunkte ein scharfes Sehen zum Lesen und für die Ferne und für den Zwischenabstand.
module_content
Für Patienten, die bereits die Alterssichtigkeit (Presbyopie) erreicht haben, welche sich meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr bemerkbar macht. Plötzlich sind die Arme nicht mehr lang genug, um eine Zeitung oder ein Buch so weit entfernt zu halten, dass die Buchstaben scharf erkennbar sind – eine Lesebrille muss her. Auch Menschen, die bereits in jüngeren Jahren kurzsichtig oder weitsichtig sind, sind mit den Jahren zusätzlich von der Alterssichtigkeit betroffen.
Torische Multifokallinsen können nicht nur Altersweitsichtigkeit, sondern auch eine bestehende Hornhautverkrümmungen präzise korrigieren. Im Gegensatz zu sphärischen Linsen, die eine einfache runde Wölbung aufweisen, ist die Form der torischen Linsen komplexer, da eine verkrümmte Hornhaut nicht gleichmäßig geformt ist. Die unregelmäßig geformte Hornhaut verursacht unscharfe, verzerrte Bilder und schränkt so das Sehvermögen ein. Dank der torischen Multifokallinsen kann der unscharfe Seheindruck der Hornhautverkrümmung sowie die Alterssichtigkeit in einem Schritt korrigiert werden. Mehr über torischen Linsen erfahren Sie hier.
module_content
Trifokal- und Multifokal Kunstlinsen führen zu einer gewissen Herabsetzung des Bildkontrastes. Daher werden in der Dämmerung häufig Lichthöfe um Lichtquellen beschrieben. Andererseits lernt unser Gehirn, mit diesen Veränderungen umzugehen, so dass sie meist nach kurzer Zeit nicht mehr wahrgenommen werden.
module_content
Das Einsetzen von Trifokal- und Multifokallinsen ist eine sichere und präzise Methode zur Korrektur der Alterssichtigkeit. Dabei wird die natürliche körpereigene Linse durch eine Kunstlinse ersetzt. Im Regelfall verbleibt die Kapsel der natürlichen Linse als Aufbewahrungsort für die neue Kunstlinse im Auge. Diese Kapsel kann Monate oder auch Jahre nach dem Linsenaustausch leicht eintrüben – eine sekundäre Trübung (Nachstar) tritt ein. Das Sehen ist wieder leicht unscharf und verschwommen. Die Behandlung des Nachstars ist mit einem kurzen schmerzfreien Eingriff möglich. Hierbei wird mithilfe eines Lichts eine kurze Laserbehandlung durchgeführt und somit der Nachstar beseitigt. Der Erfolg ist schnell sichtbar und ermöglicht Ihnen wieder eine klare Sicht.
module_content
Refraktiver Linsenersatz / RLE: ab 2.850,- € für ein Auge*
Phake-Linsen (ICL/Cachet): ab 3.125,- € für ein Auge*
Trifokale/Multifokale Intraokularlinsen / M-IOL: ab 3.300,- € für ein Auge*
*Die Kosten sind abhängig von der Höhe Ihrer Fehlsichtigkeit, der Beschaffenheit Ihrer Hornhaut und der Art der eingesetzten Linsen.